Null LA FONTAINE, Jean de. Contes et Nouvelles en vers. Amsterdam [Paris, Barbou…
Beschreibung

LA FONTAINE, Jean de. Contes et Nouvelles en vers. Amsterdam [Paris, Barbou], 1762. 2 Bände in 8. Roter Maroquin-Ganzledereinband der Epoche, glatter Rücken mit reicher Verzierung aus Filets und kleinen Eisen, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt. Ex libris Thomas Phiip Earl de Gey, Wrest Park und C.-A. und C. Baldwin. CELEBRE EDITION DITE DES FERMIERS GENERAUX mit einer Auflage von 800 Exemplaren, ein Meisterwerk von Eisen, ein emblematisches Buch des 18. Jahrhunderts, das mit zwei Porträts illustriert ist: Das Porträt von La Fontaine nach Rigaud, gestochen von Ficquet, und das von Eisen nach Vispré, gestochen von Ficquet; 80 Figuren von Eisen, gestochen von Aliamet, Baquoy, Choffard, Delafosse, Flipart, Lemire, Leveau, de Longueil und Ouvrier; 4 Vignetten und 53 Culs-de-lampe von Choffard, wovon die letzte sein Porträt enthält. Neben den Erzählungen von La Fontaine enthält er eine Dissertation über die Mona Lisa von Boileau und fünf weitere Erzählungen, die Autereau, Vergier und Trousset de Valincourt zugeschrieben werden. Was die Zustände der Figuren betrifft, so befindet sich "Der Fall des Gewissens" (Bd. II, S. 142- 143) im ungedeckten Zustand sowie "Der Teufel von Papefiguière" (Bd. II, S. 148-149). Cohen 558 ff. Schönes Exemplar. (Papier leicht gebräunt, eine Backe leicht bestoßen).

42 

LA FONTAINE, Jean de. Contes et Nouvelles en vers. Amsterdam [Paris, Barbou], 1762. 2 Bände in 8. Roter Maroquin-Ganzledereinband der Epoche, glatter Rücken mit reicher Verzierung aus Filets und kleinen Eisen, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt. Ex libris Thomas Phiip Earl de Gey, Wrest Park und C.-A. und C. Baldwin. CELEBRE EDITION DITE DES FERMIERS GENERAUX mit einer Auflage von 800 Exemplaren, ein Meisterwerk von Eisen, ein emblematisches Buch des 18. Jahrhunderts, das mit zwei Porträts illustriert ist: Das Porträt von La Fontaine nach Rigaud, gestochen von Ficquet, und das von Eisen nach Vispré, gestochen von Ficquet; 80 Figuren von Eisen, gestochen von Aliamet, Baquoy, Choffard, Delafosse, Flipart, Lemire, Leveau, de Longueil und Ouvrier; 4 Vignetten und 53 Culs-de-lampe von Choffard, wovon die letzte sein Porträt enthält. Neben den Erzählungen von La Fontaine enthält er eine Dissertation über die Mona Lisa von Boileau und fünf weitere Erzählungen, die Autereau, Vergier und Trousset de Valincourt zugeschrieben werden. Was die Zustände der Figuren betrifft, so befindet sich "Der Fall des Gewissens" (Bd. II, S. 142- 143) im ungedeckten Zustand sowie "Der Teufel von Papefiguière" (Bd. II, S. 148-149). Cohen 558 ff. Schönes Exemplar. (Papier leicht gebräunt, eine Backe leicht bestoßen).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen