Null Ein Paar zweifarbige goldene Manschettenknöpfe von Fabergé, um 1880-1913, j…
Beschreibung

Ein Paar zweifarbige goldene Manschettenknöpfe von Fabergé, um 1880-1913, jede dreieckige Platte mit einer applizierten silbernen Krone, besetzt mit Diamanten im Rosenschliff und Rubinen im Cabochonschliff, auf blauem Guilloche-Emailgrund, umgeben von einem Lorbeerkranz, verbunden mit einem geriffelten goldenen Endstück mit Banddekoration aus Diamanten im Rosenschliff. Signiert Fabergé, Herstellermarke A*H für August Frederik Hollming, 1880-1913, 56 Zolotnik-Punze für 14ct Gold. 11,71 g Provenienz: Maurice 'Dick' Turpin, Barons Keep, London W14. Zustandsbericht: In gutem Zustand. Markiert auf der Rückseite und dem Terminal. Gasblasen in der Emaille, sichtbar unter 10-facher Vergrößerung. Leichte Risse in der Emaille an den Ecken. Oberflächenkratzer und -spuren, die dem Alter entsprechen.

51 

Ein Paar zweifarbige goldene Manschettenknöpfe von Fabergé, um 1880-1913, jede dreieckige Platte mit einer applizierten silbernen Krone, besetzt mit Diamanten im Rosenschliff und Rubinen im Cabochonschliff, auf blauem Guilloche-Emailgrund, umgeben von einem Lorbeerkranz, verbunden mit einem geriffelten goldenen Endstück mit Banddekoration aus Diamanten im Rosenschliff. Signiert Fabergé, Herstellermarke A*H für August Frederik Hollming, 1880-1913, 56 Zolotnik-Punze für 14ct Gold. 11,71 g Provenienz: Maurice 'Dick' Turpin, Barons Keep, London W14. Zustandsbericht: In gutem Zustand. Markiert auf der Rückseite und dem Terminal. Gasblasen in der Emaille, sichtbar unter 10-facher Vergrößerung. Leichte Risse in der Emaille an den Ecken. Oberflächenkratzer und -spuren, die dem Alter entsprechen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen