ALLEMAGNE, Reichsbanknote DEUTSCHLAND
Reichsbanknote

Eine Million (1.000.000) M…
Beschreibung

ALLEMAGNE, Reichsbanknote

DEUTSCHLAND Reichsbanknote Eine Million (1.000.000) Mark, 20. Februar 1923, S-YZ (in rot) 009472 (Pick 86b; Rosenberg-Grabowski 85b). PROVENTION: Sammlung Huyge. Selten, Loch im Rand, Flecken auf der Rückseite, sehr schön.

ALLEMAGNE, Reichsbanknote

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Louis-Ferdinand CÉLINE. 3L.A.S. "LF Céline" (die zweite "LF"), Kopenhagen Juli-August 1947, an John H.P. Marks [in Madrid]; 3einviertel Seiten, 5 Seiten und 3einhalb Seiten in-fol. Wiedersehen mit seinem englischen Übersetzer. 2. Juli. "Wie schön, dass ich Ihre Spur wiedergefunden habe! Ich hatte verzweifelt gehofft, Sie jemals wieder in die Finger zu bekommen. Es sind so viele Fluten und Grausamkeiten geschehen! Ich habe erfahren, was Ihre Freundschaft für mich getan hat ... Ihre Intervention bei den Amerikanern war entscheidend ... Sie haben Vertrauen ... in Milton Hindus gesetzt, der dort eine bewundernswerte Arbeit zu meinen Gunsten geleistet hat ... Ich spreche nicht von den Qualen, die meine Frau Lucette und ich erdulden mussten! All das ist nicht zum Aufwühlen. Es sind lebendige Wunden... 17 Monate in der Zelle eines zum Tode Verurteilten... und dann dieses Rätsel... diese absolute Gefangenschaft... die ganze Welt zwischen sich, die vor Hass geifert. Was für ein Horror! Mikkelsen, mein Anwalt hier, war stoisch und bewundernswert, so wie meine Feinde ekelhafte Lügner und Feiglinge waren... In der französischen Botschaft hier auch, leider! In Montmartre waren alle Kumpels sehr eifrig und effizient... Popol insbesondere und Daragnès und hundert andere. Viele Zuneigungen überall dort, wo ich Medizin praktiziert habe, in Clichy, Bezons etc. Endlich sehen wir wieder ein bisschen klarer, aber meine Seele ist gebrochen und mein Körper zerlumpt. Ich habe im Gefängnis, das so dunkel, so feucht, so ein Loch ist, eine Krankheit namens "Pellagra" bekommen. Ich habe 48 Kilo abgenommen! Ich bin ein Wiedergänger! Meine Frau Lucette hat heimlich Unterricht in spanischen Tänzen gegeben, sie ist genauso verrückt nach Spanien wie Sie! Es ist ihr Traum, dorthin zu gehen! Er spricht schließlich von seinem spanischen Freund Zuloaga: "Er hat meine gesamte Verteidigung in Frankreich mit Freunden und vor allem Maître Naud, dem Anwalt von Laval, organisiert...". 20. August. Er drängt Marks, ihn in Kopenhagen zu besuchen: "Natürlich, wenn du eine anmutige Sekretärin hier heraufholen kannst, dann werden wir uns überhaupt nicht langweilen. Das werden richtige Chikeken-Abende! Verjüngung, mein Sohn! Die wahre Verjüngung. Das ist 25 Châtel-Guyon wert! 30 Karlsbad und 30 Aix-les-Bains. Ein weiser Mann spricht zu dir, und ein Arzt. Keine Exzesse, sondern Freude! Vergiss nie die Freude. Wassertrinker, kein Raucher, ich hole mir meine Kraft aus der Natur. [...] Und scheiß auf den Kummer! Jammern, Pfuschen! Nicht eine Träne, sondern Sperma! Das sind die Hormone - und junge Haut, schön von allem. [...] Lass dir einen blasen - die Welt gehört dir. [...] Gen Paul mag mich und ich mag ihn. Er ist genial und ein Bruder - aber er ist dämonisch, pervers, eifersüchtig"... Er gibt Details über die Uhr an, die er sich wünscht: "Ich habe so viele Sekunden verbracht, so viele Millionen schrecklicher Sekunden, dass ich einen Zeitfetischismus bekommen habe. Die Zeit - Gott. Ich will ihr die schönste Uhr kaufen, die ich finden kann". Er erwähnt seine amerikanischen Verteidiger: Milton Hindus, "ein Jude", und den Anwalt Cornell... 22. August. Er sagt ihm, wie er Zuloaga treffen kann... "Ich bin hier eine Geisel - keine Möglichkeit, mich fortzubewegen. Gefangener auf Bewährung. Wir ziehen die Reise auf Französisch in Lyon zurück. Milton Hindus hat in den USA Wunder für mich vollbracht. Wenn Sie Abel Bonnard, den ehemaligen Minister für öffentliche Bildung, treffen, grüßen Sie ihn herzlich. Ich habe seine Mutter bis zum letzten Moment in Sigmaringen gepflegt [...] Ich habe ihn sehr geliebt, er war ein großes Herz und ein wunderbarer Geist. Er muss sehr leiden. Endlich ist er dem Schlimmsten entkommen: der Zelle! Ich bereite Féerie für ein anderes Mal vor - aber leider mit viel Mühe". Er denunziert Morandat, den Bewohner seiner Wohnung in der Rue Girardon, der "aus Hass alle meine angefangenen Manuskripte, einschließlich Guignols II, auf den Müll geworfen hat. Er spricht auch von Marie Canavaggias Hingabe und dem "fauligen" Max Vox, der den ermordeten Denoël ersetzt hatte...