Null Das Urteil des Paris, Europa, um 1750.
Gefalteter Fächer, das Blatt aus Led…
Beschreibung

Das Urteil des Paris, Europa, um 1750. Gefalteter Fächer, das Blatt aus Leder, englisch aufgezogen und bemalt mit dem Hirten Paris, der der schönsten aller Frauen, Venus, den goldenen Apfel anbietet. Die Rückseite ist mit einem Liebespaar bemalt, das einer jungen Frau einen Obstkorb überreicht. Fassung aus weißem Perlmutt, gebohrt, geschnitzt, graviert, gemeißelt und vergoldet, mit drei animierten Karten mit spielenden oder angelnden Kindern im Geschmack von Pillement. H.t. 29,2 cm (unvollständig, Unfälle, Restaurierungen, nicht zusammenklappbar)

34 
Online

Das Urteil des Paris, Europa, um 1750. Gefalteter Fächer, das Blatt aus Leder, englisch aufgezogen und bemalt mit dem Hirten Paris, der der schönsten aller Frauen, Venus, den goldenen Apfel anbietet. Die Rückseite ist mit einem Liebespaar bemalt, das einer jungen Frau einen Obstkorb überreicht. Fassung aus weißem Perlmutt, gebohrt, geschnitzt, graviert, gemeißelt und vergoldet, mit drei animierten Karten mit spielenden oder angelnden Kindern im Geschmack von Pillement. H.t. 29,2 cm (unvollständig, Unfälle, Restaurierungen, nicht zusammenklappbar)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen