Silber-Henkelkorb George II Silber-Henkelkorb George II
John Jacob, England, Lon…
Beschreibung

Silber-Henkelkorb George II

Silber-Henkelkorb George II John Jacob, England, London, 1738, 925 Silber, punziert, Feingehalt, Stadtmarke, Jahresbuchstabe, Meistermarke, seltener früher Brot- oder Obstkorb, oder später auch oft als Gebäckkorb bezeichnet, in ovaler Form auf einem Galeriefuß, der Korpus mit Gittermuster aus Kreuzen und Rocaillen, der Rand mit gegossener Rocaillebordüre, mittig im Spiegel handgraviertes Wappen mit Kreuz-, Hand-, Vogel- und Flammenmotiv, der bewegliche Henkel ebenfalls mit dem gleichen Wappen graviert, Höhe mit Henkel 22 cm, Länge 31 cm, Gewicht ca. 1.590,5 g, partiell minimale Altersspuren. John Jacob ist ein erstmals 1731 unter seinem hugenotischen Namen Jean Jacob genannter Silberschmied, der Silberwaren von höchster Qualität fertigte. George II silver basket with handle John Jacob, England, London, 1738, 925 silver, hallmarked, hallmark, town mark, year mark, master's mark, rare early bread or fruit basket, or later often referred to as a pastry basket, of oval form on a gallery foot, the body with a lattice pattern of crosses and rocailles, the rim with a cast rocaille border, the center of the mirror with a hand-engraved coat of arms with cross, hand, bird and flame motif, the movable handle also engraved with the same coat of arms, height with handle 22 cm, length 31 cm, weight approx. 1,590.5 g, minimal signs of age in places. John Jacob was a silversmith first mentioned in 1731 under his Huguenot name Jean Jacob, who produced silverware of the highest quality.

76 

Silber-Henkelkorb George II

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen