Sèvres-Stil Mokkaservice Sèvres-Stil Mokkaservice
16-tlg., im Sèvres-Stil, Ende …
Beschreibung

Sèvres-Stil Mokkaservice

Sèvres-Stil Mokkaservice 16-tlg., im Sèvres-Stil, Ende 19. Jh., Porzellan, weiß, monochromer türkisblauer Fond, polchrome Bemalung und Goldstaffage, jeweils mit zentralem Medaillon mit einer Bordüre aus vergoldetem Blattwerk, das das gekrönte Louis-Philippe-Monogramm zeigt, umgeben von gebundenen Lorbeerkränzen und flankiert von geflügelten Putten, die Blumen halten, 6 Tassen und 6 Untertassen, 1 Kaffee/Mokkakanne, H 20 cm, 1 kleiner Krug, H 14,5 cm, 2 gefußte Anbietschalen, H 6,5 cm, Ø 21,5 cm, blaue Louis-Philippe-Marke 1844 und rote Chateau des Tuileries Marke, Nummerierungen in Aufglasurgrün, partiell Ritznummern, Zustand B/C Sèvres style mocha service 16-piece, in the Sèvres style, late 19th century, Porcelain, white, monochrome turquoise-blue ground, polychrome painting and gold staffage, each with a central medallion with a border of gilded foliage depicting the crowned Louis-Philippe monogram, surrounded by bound laurel wreaths and flanked by winged putti holding flowers, holding flowers, 6 cups and 6 saucers, 1 coffee/mocha pot, h 20 cm, 1 small jug, h 14.5 cm, 2 footed serving bowls, h 6.5 cm, Ø 21.5 cm, blue Louis Philippe mark 1844 and red Chateau des Tuileries mark, numbered in onglaze green, partially incised numbers, condition B/C

Sèvres-Stil Mokkaservice

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eine Gruppe von Porzellan aus Sèvres und im Sèvres-Stil, 18. bis 19. Jahrhundert, bestehend aus: zwei Tassen aus Sèvres-Porzellan mit späterem Blaugrunddekor und eine Untertasse aus Sèvres-Porzellan mit späterem Blaugrunddekor, Porzellan 18. Jh., verschlungene L-Marken, eingeschnittene Ziffern auf den Tassen, die Tassen sind mit Tafeln mit Landschaftsvignetten mit Schafen, einem Widder und einem Blumenkorb in aufwändigen vergoldeten Kartuschen versehen, die Innenseite der einen Tasse mit einer aufwändigen vergoldeten Bordüre, die Innenseite der anderen mit einer ähnlichen Vignette, die Untertasse ist ähnlich dekoriert, die Tassen 8.3cm Durchmesser; die Untertasse 13.1cm Durchmesser; zusammen mit einer Teetasse und einer Untertasse aus Sèvres-Porzellan mit späterem Dekor aus bleu céleste pointillé, die Untertasse aus Porzellan, 18. Jh., die Tasse aus Sèvres, 19. Jh., die Tasse mit blauer, falscher, verschlungener L-Marke mit Datierung P für 1768 und falscher Malermarke K für Charles-Nicolas Dodin, die Untertasse mit falscher, verschlungener L-Marke mit Datierung cc für 1780 und Malermarke für Guillaume Noël, der Grund der Tasse mit einem weißen Band mit einer Girlande in der Mitte, das sich vorne zu einem ovalen Feld mit einem Putto verbreitert, die Mitte der Untertasse mit einer Taube und einem Köcher in konzentrischen Girlanden und Bändern aus bleu céleste mit Pointille-Ornamenten, auf dem Grund aus bleu céleste pointillé mit Lorbeergirlanden, Tasse 8.4 cm Durchmesser; Untertasse 12,2 cm Durchmesser; und ein Paar kleine ovale Vasen aus Porzellan mit blauem Grund im Sèvres-Stil, 19. Jh., mit falschen, ineinander verschlungenen L-Marken, die eine Fleur de Lys einschließen, und SEVRES-Marken, die Hälse mit hängenden Girlanden, auf gestuften Füßen im Louis-XVI-Stil aus vergoldetem Metall, insgesamt 10,1 cm hoch (7)