Null [PICASSO] / [BALLETS RUSSES] Théâtre du Châtelet - Mai 1917 - Die Ballets R…
Beschreibung

[PICASSO] / [BALLETS RUSSES] Théâtre du Châtelet - Mai 1917 - Die Ballets Russes in Paris. Außergewöhnliche Aufführungen mit der gnädigen Unterstützung der Künstler von Herrn Serge de Diaghilew. Paris, Maurice de Brunoff, s.d. (1917). Folio, Fadenheftung (eine Klammer fehlt), obere Umschlagseite mit einer Farbzeichnung von Picasso illustriert, (34) ff. Ohne den Einband des Châtelet de Paris. Kleiner Riss im hinteren Teil des Buchdeckels, die mittleren Blätter sind lose. Dennoch gutes Exemplar. Zahlreiche Illustrationen im Text (Porträts der Künstler in Fotogravur, Bühnenbilder, Aquarelle von Kostümen usw.). Emblematisches Programm der Pariser Avantgarde und des Surrealismus. Es enthält Ankündigungen für Aufführungen u. a. von Parade (Musik von Satie auf einen Text von Cocteau, Bühnenbild und Kostüme von Picasso), Petruschka (Strawinsky), L'Oiseau de Feu (Strawinsky) etc. In Apollinaires Vorstellung von Parade taucht zum ersten Mal der Begriff Surrealismus auf (hier "sur-réalisme" geschrieben). Neben dem illustrierten Einband zwei weitere Aquarelle von Picasso: Chinesisches Kostüm aus dem Ballett "Parade", handkoloriert, und Akrobatenkostüm aus dem Ballett "Parade", handkoloriert in Blau. Selten.

122 

[PICASSO] / [BALLETS RUSSES] Théâtre du Châtelet - Mai 1917 - Die Ballets Russes in Paris. Außergewöhnliche Aufführungen mit der gnädigen Unterstützung der Künstler von Herrn Serge de Diaghilew. Paris, Maurice de Brunoff, s.d. (1917). Folio, Fadenheftung (eine Klammer fehlt), obere Umschlagseite mit einer Farbzeichnung von Picasso illustriert, (34) ff. Ohne den Einband des Châtelet de Paris. Kleiner Riss im hinteren Teil des Buchdeckels, die mittleren Blätter sind lose. Dennoch gutes Exemplar. Zahlreiche Illustrationen im Text (Porträts der Künstler in Fotogravur, Bühnenbilder, Aquarelle von Kostümen usw.). Emblematisches Programm der Pariser Avantgarde und des Surrealismus. Es enthält Ankündigungen für Aufführungen u. a. von Parade (Musik von Satie auf einen Text von Cocteau, Bühnenbild und Kostüme von Picasso), Petruschka (Strawinsky), L'Oiseau de Feu (Strawinsky) etc. In Apollinaires Vorstellung von Parade taucht zum ersten Mal der Begriff Surrealismus auf (hier "sur-réalisme" geschrieben). Neben dem illustrierten Einband zwei weitere Aquarelle von Picasso: Chinesisches Kostüm aus dem Ballett "Parade", handkoloriert, und Akrobatenkostüm aus dem Ballett "Parade", handkoloriert in Blau. Selten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen