Null IRAN SAFAVID, UM 1520
SULTAN MAS'UD IN BEGLEITUNG EINES TURKMENEN.
Papierma…
Beschreibung

IRAN SAFAVID, UM 1520 SULTAN MAS'UD IN BEGLEITUNG EINES TURKMENEN. Papiermanuskriptseite aus einem Majalis al-'Ushshaq von Gazurgahi, 15 Zeilen pro Seite in Tinte auf dem Revers. Polychrome und goldene Gouache, die den Sultan der Seldschuken Mas'ud auf der Jagd mit seinem Falken im Arm, begleitet von seinem Hofstaat und einem jungen Turkmenen auf einem schwarzen Pferd, unter einem goldenen Himmel darstellt (Abnutzungen, Risse, kleine Flecken, Wurmlöcher). Safavidischer Iran, um 1520. A SAFAVID MINIATURE PAINTING ON PAPER, DIM. (ANSICHT) 19 X 11,5 CM (7 1/2 X 4 1/2 IN.) DIM (SEITE) 21,5 X 13,5 CM (8 7/16 X 5 5/16 IN.) DIM. (GEMÄLDE) 13,5 X 8 CM (5 5/16 X 3 1/8 IN.) Der Text Majalis al-'Ushshaq, aus dem diese Manuskriptseite stammt, ist eine von Gazurgahi (Gâzorgâhî) verfasste Sammlung von Sufi-Biografien, die 909 H./1503-04 fertiggestellt wurde. Der Autor, der 874 H./1469-70 geboren wurde, obwohl er selbst kein Sufi war, fühlte sich vom Mystizismus angezogen. Um 904 H./1498 ernannte ihn der timuridische Sultan zum Scheich des 'Abd-Allah Ansari-Schreins in Gazorgah bei Herat. In dieser Zeit vollendete er sein Werk Majalis al-'Ushshaq (Majāles al-ʿoššāq). Die meisten Kopien dieses Werks sind später entstanden und wurden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, um 1575, in Schiraz angefertigt. Das Exemplar, aus dem diese Seite stammt, ist also eine seltene, sehr frühe Kopie, die bald nach der Abfassung des Textes angefertigt wurde. Sultan Mas'ûd I. (r. 1116-1156) war der dritte Sohn von Kiliç Arslan I., dem Sultan der Seldschuken von Rum, dessen Königreich in Anatolien beheimatet war. Mas'ûd I. stirbt in Konya.

289 

IRAN SAFAVID, UM 1520 SULTAN MAS'UD IN BEGLEITUNG EINES TURKMENEN. Papiermanuskriptseite aus einem Majalis al-'Ushshaq von Gazurgahi, 15 Zeilen pro Seite in Tinte auf dem Revers. Polychrome und goldene Gouache, die den Sultan der Seldschuken Mas'ud auf der Jagd mit seinem Falken im Arm, begleitet von seinem Hofstaat und einem jungen Turkmenen auf einem schwarzen Pferd, unter einem goldenen Himmel darstellt (Abnutzungen, Risse, kleine Flecken, Wurmlöcher). Safavidischer Iran, um 1520. A SAFAVID MINIATURE PAINTING ON PAPER, DIM. (ANSICHT) 19 X 11,5 CM (7 1/2 X 4 1/2 IN.) DIM (SEITE) 21,5 X 13,5 CM (8 7/16 X 5 5/16 IN.) DIM. (GEMÄLDE) 13,5 X 8 CM (5 5/16 X 3 1/8 IN.) Der Text Majalis al-'Ushshaq, aus dem diese Manuskriptseite stammt, ist eine von Gazurgahi (Gâzorgâhî) verfasste Sammlung von Sufi-Biografien, die 909 H./1503-04 fertiggestellt wurde. Der Autor, der 874 H./1469-70 geboren wurde, obwohl er selbst kein Sufi war, fühlte sich vom Mystizismus angezogen. Um 904 H./1498 ernannte ihn der timuridische Sultan zum Scheich des 'Abd-Allah Ansari-Schreins in Gazorgah bei Herat. In dieser Zeit vollendete er sein Werk Majalis al-'Ushshaq (Majāles al-ʿoššāq). Die meisten Kopien dieses Werks sind später entstanden und wurden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, um 1575, in Schiraz angefertigt. Das Exemplar, aus dem diese Seite stammt, ist also eine seltene, sehr frühe Kopie, die bald nach der Abfassung des Textes angefertigt wurde. Sultan Mas'ûd I. (r. 1116-1156) war der dritte Sohn von Kiliç Arslan I., dem Sultan der Seldschuken von Rum, dessen Königreich in Anatolien beheimatet war. Mas'ûd I. stirbt in Konya.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen