Null BAHRAM GUR UND SHANGUL SHAH KÜSSEN SICH
SELTENE SEITE EINES MOGUL-SHAH-NAME…
Beschreibung

BAHRAM GUR UND SHANGUL SHAH KÜSSEN SICH SELTENE SEITE EINES MOGUL-SHAH-NAMEH AUS DER AKBAR-ZEIT, SIGNIERT VON MUHAMMAD PANDIT. Gouache und Gold auf Papier, Manuskriptseite eines Shâhnâmeh von Ferdowsi, vierspaltiger Text mit 25 Zeilen pro Seite in schwarzer Tinte in Nasta'liq-Schrift und einem Titel in Rot, der besagt: "Die Ankunft Shanguls in den Ländern des Iran". Das Gemälde zeigt die beiden Herrscher, die sich umarmen, und ist in den Text eingefügt. Unter dem Rand signiert "Muhammad Pandit". Nummer "32" in Arabisch am rechten Rand eingetragen. (Seite in den Rahmen gefaltet, kleine Papierrisse an der Einfassung, kleine Abnutzungen und kleine Flecken). Unter Glas gerahmt. Mogul-Indien, um 1600. A SIGNED MUHAMMAD PANDIT MOGHUL, INDIAN MINIATURE PAINTING FROM THE SHAHNAMEH, CIRCA 1600. DIM. (SEITE) 37 X 24 CM (14 9/16 X 9 7/16 IN.) - DIM. (BESCHRIEBENE FLÄCHE) 24 X 13 CM (9 7/16 X 5 1/8 IN.) DIM. (MALEREI) 10,4 x 13 CM (4 1/16 X 5 1/8 IN.) ANMERKUNG Das Gemälde ist am Rand mit "Muhammad Pandit" signiert. Dieser Künstler war einer der vierzig Künstler, die am Baburnama arbeiteten, dem berühmten Album, das Kaiser Akbar (r.1556-1605) in Auftrag gab, um seinen Großvater Kaiser Babur (r.1526-1530) zu feiern, das um 1598-1600 illustriert wurde und im National Museum in Neu Delhi aufbewahrt wird (Inv.-Nr. 50.326) (Som Prakash Verma, The illustrated Baburnama, Routledge Éditions, 2016, S. 8, ANMERKUNG 2). In diesem Manuskript illustrierte Muhammad Pandit die Begegnung von Babur mit seiner Großmutter Aisan-daulat Begam (ebd., S. 59, Pl. 10, fol. 24a). Er war ein aus Kaschmir stammender Maler, wie mehrere andere Künstler unter der Herrschaft Akbars, die an dem an ihren Namen angehängten Suffix Kashmiri zu erkennen waren (ebd., NOTE 6, S. 269). Obwohl es mehrere subkaiserliche Mogulmanuskripte aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt, darunter einige Beispiele aus Shah-name, ist es äußerst selten, dass Mogulmanuskripte aus Shah-name von kaiserlichen Künstlern unter der Herrschaft Akbars illustriert wurden. Die Szene der Begegnung zwischen den Herrschern Shangul und Bahram Gur ist auch in anderen Shahnama illustriert, zum Beispiel in einer Kopie, die auf 1548 datiert ist und in der Chester Beatty Library aufbewahrt wird (Per 214, Bd. 1, S. 289v). Das Gemälde ist am Rand mit "32" nummeriert, was seiner Position innerhalb des Originalmanuskripts entspricht.

288 

BAHRAM GUR UND SHANGUL SHAH KÜSSEN SICH SELTENE SEITE EINES MOGUL-SHAH-NAMEH AUS DER AKBAR-ZEIT, SIGNIERT VON MUHAMMAD PANDIT. Gouache und Gold auf Papier, Manuskriptseite eines Shâhnâmeh von Ferdowsi, vierspaltiger Text mit 25 Zeilen pro Seite in schwarzer Tinte in Nasta'liq-Schrift und einem Titel in Rot, der besagt: "Die Ankunft Shanguls in den Ländern des Iran". Das Gemälde zeigt die beiden Herrscher, die sich umarmen, und ist in den Text eingefügt. Unter dem Rand signiert "Muhammad Pandit". Nummer "32" in Arabisch am rechten Rand eingetragen. (Seite in den Rahmen gefaltet, kleine Papierrisse an der Einfassung, kleine Abnutzungen und kleine Flecken). Unter Glas gerahmt. Mogul-Indien, um 1600. A SIGNED MUHAMMAD PANDIT MOGHUL, INDIAN MINIATURE PAINTING FROM THE SHAHNAMEH, CIRCA 1600. DIM. (SEITE) 37 X 24 CM (14 9/16 X 9 7/16 IN.) - DIM. (BESCHRIEBENE FLÄCHE) 24 X 13 CM (9 7/16 X 5 1/8 IN.) DIM. (MALEREI) 10,4 x 13 CM (4 1/16 X 5 1/8 IN.) ANMERKUNG Das Gemälde ist am Rand mit "Muhammad Pandit" signiert. Dieser Künstler war einer der vierzig Künstler, die am Baburnama arbeiteten, dem berühmten Album, das Kaiser Akbar (r.1556-1605) in Auftrag gab, um seinen Großvater Kaiser Babur (r.1526-1530) zu feiern, das um 1598-1600 illustriert wurde und im National Museum in Neu Delhi aufbewahrt wird (Inv.-Nr. 50.326) (Som Prakash Verma, The illustrated Baburnama, Routledge Éditions, 2016, S. 8, ANMERKUNG 2). In diesem Manuskript illustrierte Muhammad Pandit die Begegnung von Babur mit seiner Großmutter Aisan-daulat Begam (ebd., S. 59, Pl. 10, fol. 24a). Er war ein aus Kaschmir stammender Maler, wie mehrere andere Künstler unter der Herrschaft Akbars, die an dem an ihren Namen angehängten Suffix Kashmiri zu erkennen waren (ebd., NOTE 6, S. 269). Obwohl es mehrere subkaiserliche Mogulmanuskripte aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt, darunter einige Beispiele aus Shah-name, ist es äußerst selten, dass Mogulmanuskripte aus Shah-name von kaiserlichen Künstlern unter der Herrschaft Akbars illustriert wurden. Die Szene der Begegnung zwischen den Herrschern Shangul und Bahram Gur ist auch in anderen Shahnama illustriert, zum Beispiel in einer Kopie, die auf 1548 datiert ist und in der Chester Beatty Library aufbewahrt wird (Per 214, Bd. 1, S. 289v). Das Gemälde ist am Rand mit "32" nummeriert, was seiner Position innerhalb des Originalmanuskripts entspricht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen