Null EINE ÖSTERREICHISCHE GOLDDOSE, OTTO HÜTERER FÜR A.E. KÖCHERT, WIEN, UM 1924…
Beschreibung

EINE ÖSTERREICHISCHE GOLDDOSE, OTTO HÜTERER FÜR A.E. KÖCHERT, WIEN, UM 1924 rechteckig, Deckel und Boden maschinell gedrechselt, Deckel mit verdeckter Federöffnung, verziert mit einer Rosenbordüre, die Seiten mit fruchttragenden Ranken, Innendeckel bezeichnet 'Feber/März. 1924 / Creditanstalt.", Händlerinschrift am Rand "A.E. KÖCHERT. WIEN", Hersteller- und 580er Standard-Goldmarken, 7,7cm lang, 83,8g Die geschätzte Firma A.E. Köchert, Juwelier der Habsburger, wurde 1814 gegründet und befindet sich seit 1873 am Hohen Markt in Wien in Familienbesitz.

175 

EINE ÖSTERREICHISCHE GOLDDOSE, OTTO HÜTERER FÜR A.E. KÖCHERT, WIEN, UM 1924 rechteckig, Deckel und Boden maschinell gedrechselt, Deckel mit verdeckter Federöffnung, verziert mit einer Rosenbordüre, die Seiten mit fruchttragenden Ranken, Innendeckel bezeichnet 'Feber/März. 1924 / Creditanstalt.", Händlerinschrift am Rand "A.E. KÖCHERT. WIEN", Hersteller- und 580er Standard-Goldmarken, 7,7cm lang, 83,8g Die geschätzte Firma A.E. Köchert, Juwelier der Habsburger, wurde 1814 gegründet und befindet sich seit 1873 am Hohen Markt in Wien in Familienbesitz.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen