Null EIN FRANZÖSISCHES SILBERMONTIERTES AMETHYST-TISCHSIEGEL, TAILLERIE DE ROYAT…
Beschreibung

EIN FRANZÖSISCHES SILBERMONTIERTES AMETHYST-TISCHSIEGEL, TAILLERIE DE ROYAT, ROYAT-LES-BAINS, FRÜHES 20. Jh., Quarzgriff mit spitz zulaufendem ovalem Querschnitt, die blattförmige silberne Grundmontierung endet in einer silbernen Matrix, in die später das Wappen von Edward Haughey, Baron Ballyedmond (1944-2014), eingraviert wurde, 9,5 cm lang, in grün gesprenkeltem Papieretui, innen mit gedrucktem Stempel der Taillerie de Royat; zusammen mit einem Siegelabdruck des Wappens in einer Plastikschachtel Das Unternehmen "La Taillerie de Royat" aus Auvergnat wurde 1890 gegründet, um die in der Region abgebauten Amethyste und andere Halbedelsteine zu schleifen. In der Blütezeit beschäftigte es fast 80 Mitarbeiter, bevor es 2004 seine Tätigkeit einstellte.

145 

EIN FRANZÖSISCHES SILBERMONTIERTES AMETHYST-TISCHSIEGEL, TAILLERIE DE ROYAT, ROYAT-LES-BAINS, FRÜHES 20. Jh., Quarzgriff mit spitz zulaufendem ovalem Querschnitt, die blattförmige silberne Grundmontierung endet in einer silbernen Matrix, in die später das Wappen von Edward Haughey, Baron Ballyedmond (1944-2014), eingraviert wurde, 9,5 cm lang, in grün gesprenkeltem Papieretui, innen mit gedrucktem Stempel der Taillerie de Royat; zusammen mit einem Siegelabdruck des Wappens in einer Plastikschachtel Das Unternehmen "La Taillerie de Royat" aus Auvergnat wurde 1890 gegründet, um die in der Region abgebauten Amethyste und andere Halbedelsteine zu schleifen. In der Blütezeit beschäftigte es fast 80 Mitarbeiter, bevor es 2004 seine Tätigkeit einstellte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen