Null SPANISCHES ARCHITEKTONISCHES MODELL EINES BOGENS IN DER ALHAMBRA, STUDIO EN…
Beschreibung

SPANISCHES ARCHITEKTONISCHES MODELL EINES BOGENS IN DER ALHAMBRA, STUDIO ENRIQUE LINARES, GRANADA, UM 1900 vergoldete und polychrome, idealisierte Verkleinerung in Gipsrelief, einen Fensterbogen darstellend, aufwändig gemustert mit Rändern aus Blattarabesken, Arkaden, stilisiertem Blattwerk und Kalligraphie des wiederholten nasridischen Mottos "Es gibt keinen größeren Eroberer als Allah" (Wala ghaliba illa Allah), das den oberen Teil des vergitterten Holzfensters umgibt, mit "gekacheltem" Dekor um die untere Hälfte, beschriftet am Sockel "No.26" und Enrique Linares Es propiedad", in einem rechteckigen Rahmen aus ebenholzfarbenem und verglastem Holz, 33 x 23,5 cm, ohne Rahmen 3 cm breit Enrique Linares Garcia begann in den 1870er Jahren mit dem Handel einer Vielzahl von Souvenirartikeln aus der Alhambra und erweiterte später zusammen mit seinem Bruder Abelardo das Geschäft um ein Fotostudio. Nach dem Erfolg von Rafael Contreras und seinen Modellen (siehe ein Contreras-Modell, das in diesen Räumen verkauft wurde, 22. November 2023, Los 51), produzierte Linares ähnliche Modelle, um den wachsenden Appetit auf "Alhambrismus" zu stillen; siehe ein Modell des Torre de las Infantas, das von Linares in den 1890er Jahren angefertigt wurde und im Victoria & Albert Museum in der Architecture Gallery ausgestellt ist (Raum 128, Nr. A.26-1936).

53 

SPANISCHES ARCHITEKTONISCHES MODELL EINES BOGENS IN DER ALHAMBRA, STUDIO ENRIQUE LINARES, GRANADA, UM 1900 vergoldete und polychrome, idealisierte Verkleinerung in Gipsrelief, einen Fensterbogen darstellend, aufwändig gemustert mit Rändern aus Blattarabesken, Arkaden, stilisiertem Blattwerk und Kalligraphie des wiederholten nasridischen Mottos "Es gibt keinen größeren Eroberer als Allah" (Wala ghaliba illa Allah), das den oberen Teil des vergitterten Holzfensters umgibt, mit "gekacheltem" Dekor um die untere Hälfte, beschriftet am Sockel "No.26" und Enrique Linares Es propiedad", in einem rechteckigen Rahmen aus ebenholzfarbenem und verglastem Holz, 33 x 23,5 cm, ohne Rahmen 3 cm breit Enrique Linares Garcia begann in den 1870er Jahren mit dem Handel einer Vielzahl von Souvenirartikeln aus der Alhambra und erweiterte später zusammen mit seinem Bruder Abelardo das Geschäft um ein Fotostudio. Nach dem Erfolg von Rafael Contreras und seinen Modellen (siehe ein Contreras-Modell, das in diesen Räumen verkauft wurde, 22. November 2023, Los 51), produzierte Linares ähnliche Modelle, um den wachsenden Appetit auf "Alhambrismus" zu stillen; siehe ein Modell des Torre de las Infantas, das von Linares in den 1890er Jahren angefertigt wurde und im Victoria & Albert Museum in der Architecture Gallery ausgestellt ist (Raum 128, Nr. A.26-1936).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen