Null ALEXANDRE LEONARD (1821-1877): UN MEHARISTE (ARABISCHER KAMELKÄMPFER) 
fran…
Beschreibung

ALEXANDRE LEONARD (1821-1877): UN MEHARISTE (ARABISCHER KAMELKÄMPFER) französische chryselephantine Orientalistengruppe, wahrscheinlich Paris, Ende 19. Jahrhundert, in vergoldeter Bronze modelliert als Beduinenkrieger mit geschnitzten Elfenbeinhänden und -gesicht, einen Speer haltend und auf einem schreitenden Kamel sitzend, naturalistischer Sockel bezeichnet 'A. LÉONARD', 29,5 cm hoch mit Sockel aus rotem und weißem Marmor Alexandre Léonard spezialisierte sich auf Tierdarstellungen, wahrscheinlich beeinflusst von einem seiner Meister, Barye. Seine Werke werden manchmal fälschlicherweise Agathon Léonard zugeschrieben, da beide ähnlich signierten. Siehe Pierre Kjellberg, "Bronzes of the 19th Century", Atglen, 1994, S. 434-5, wo ein weiteres Exemplar desselben Modells abgebildet ist; siehe auch Sotheby's, Paris, "Regards Sur L'Orient", 19. Oktober 2006, Los 136A.

48 

ALEXANDRE LEONARD (1821-1877): UN MEHARISTE (ARABISCHER KAMELKÄMPFER) französische chryselephantine Orientalistengruppe, wahrscheinlich Paris, Ende 19. Jahrhundert, in vergoldeter Bronze modelliert als Beduinenkrieger mit geschnitzten Elfenbeinhänden und -gesicht, einen Speer haltend und auf einem schreitenden Kamel sitzend, naturalistischer Sockel bezeichnet 'A. LÉONARD', 29,5 cm hoch mit Sockel aus rotem und weißem Marmor Alexandre Léonard spezialisierte sich auf Tierdarstellungen, wahrscheinlich beeinflusst von einem seiner Meister, Barye. Seine Werke werden manchmal fälschlicherweise Agathon Léonard zugeschrieben, da beide ähnlich signierten. Siehe Pierre Kjellberg, "Bronzes of the 19th Century", Atglen, 1994, S. 434-5, wo ein weiteres Exemplar desselben Modells abgebildet ist; siehe auch Sotheby's, Paris, "Regards Sur L'Orient", 19. Oktober 2006, Los 136A.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen