Null MEISSENER 'TURQUERIE'-FIGUR EINES MÄDCHENS, UM 1756-60 
nach einer französi…
Beschreibung

MEISSENER 'TURQUERIE'-FIGUR EINES MÄDCHENS, UM 1756-60 nach einer französischen Skizze von ca. 1756 als junges Mädchen in türkischer Tracht modelliert, sie trägt eine violette Mütze und hält ihr grünes Kleid offen, so dass ein violettes Mieder, blumengeschmückte Röcke und ein gelber Unterrock zum Vorschein kommen, auf der Unterseite eingeprägt '25', 13 cm hoch, Chips Der Pariser "marchand mercier", Gilles Bazin, schickte 1756 ein Blatt nach Meißen, auf dem er in Aquarell und Feder acht Entwürfe von Kindern in türkischen Kostümen darstellte, um der Fabrik zu zeigen, was er in Frankreich verkaufen wollte. Jede Figur auf dem Blatt, das als "Türkenkinder"-Serie produziert wurde, ist (vermutlich von der Fabrik) mit "No 25 Bazin" und einer bestimmten Nummer versehen, das vorliegende Modell mit "No.2508" (siehe Haydn Williams, "Turquerie; an 18 th Century European Fantasy", London, 2014, S. 177-179).

MEISSENER 'TURQUERIE'-FIGUR EINES MÄDCHENS, UM 1756-60 nach einer französischen Skizze von ca. 1756 als junges Mädchen in türkischer Tracht modelliert, sie trägt eine violette Mütze und hält ihr grünes Kleid offen, so dass ein violettes Mieder, blumengeschmückte Röcke und ein gelber Unterrock zum Vorschein kommen, auf der Unterseite eingeprägt '25', 13 cm hoch, Chips Der Pariser "marchand mercier", Gilles Bazin, schickte 1756 ein Blatt nach Meißen, auf dem er in Aquarell und Feder acht Entwürfe von Kindern in türkischen Kostümen darstellte, um der Fabrik zu zeigen, was er in Frankreich verkaufen wollte. Jede Figur auf dem Blatt, das als "Türkenkinder"-Serie produziert wurde, ist (vermutlich von der Fabrik) mit "No 25 Bazin" und einer bestimmten Nummer versehen, das vorliegende Modell mit "No.2508" (siehe Haydn Williams, "Turquerie; an 18 th Century European Fantasy", London, 2014, S. 177-179).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen