CIOTOLA IN MAIOLICA POLICROMA, PITTORE ATTIVO IN UNA FORNACE URBINATE, CIRCA 153…
Beschreibung

CIOTOLA IN MAIOLICA POLICROMA, PITTORE ATTIVO IN UNA FORNACE URBINATE, CIRCA 1530-1550

dekoriert mit einer Episode aus dem Leben des Coriolanus; einige Abnutzungen und Defekte in der Glasur, teilweise gebrannt, darunter eine Übermalung für eine mögliche Restaurierung H 6 cm, Durchm. 28 cm EINE SCHALE AUS URBINO MAIOLICA, UM 1530-1550; LEICHT ABGENUTZT, EINIGE GLASURFEHLER, TEILWEISE GEBRANNT, EINE ÜBERMALUNG MIT MÖGLICHER RESTAURIERUNG Wilson 2018 (T. Wilson, The Golden Age of Italian Maiolica Painting, Turin 2018, Karte 116, S. 269, auch zur Provenienz) schreibt diese Maiolikaschale einem Maler aus Urbino zu, der möglicherweise in einem anderen Keramikzentrum tätig war, verweist jedoch auf die Nähe zu dem Maler "Lu: Ur:" (vielleicht für Luca oder Lucio da Urbino), einem nicht identifizierten Hersteller, der wahrscheinlich in Urbino tätig war und dem Werk von Xanto nahe stand oder zumindest von ihm beeinflusst wurde. Auf die Karte von 2018 wird sowohl wegen der verwendeten grafischen Quellen (Giulio Romano und Rosso Fiorentino) als auch wegen eines Korpus von Werken mit ähnlichem Geschmack oder ähnlichen Signaturen (wenn auch unterschiedlich) verwiesen, den der Wissenschaftler in Übereinstimmung mit Mallet 1988 skizziert hat (ebd., S. 268), sowie wegen einer Untersuchung der Lüsterdekoration, die möglicherweise Vincenzo Andreoli zugeschrieben wird (ebd., auch Karte 121, S. 278-279).

CIOTOLA IN MAIOLICA POLICROMA, PITTORE ATTIVO IN UNA FORNACE URBINATE, CIRCA 1530-1550

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen