PAQUELIN (Guillaume). Apologeme pour le grand Homere, contre la reprehension du …
Beschreibung

PAQUELIN (Guillaume).

Apologeme pour le grand Homere, contre la reprehension du divin Platon sur quelquess passages d'iceluy. Lyon, Charles Pesnot, 1577. In-4, violetter Halbchagrin mit Ecken, doppeltem goldgeprägtem Netz, Rückenverzierung, goldgeprägtem Schnitt (Petit succr de Simier). Originalausgabe, dem sehr illustren Parlament von Dijon gewidmet. Dieses seltene Werk, das Guillaume Paquelin (1575-1632), einem in Beaune geborenen Anwalt, zu verdanken ist, ist die älteste Apologie Homers in französischer Sprache. Am Ende finden sich ein Sonett des Autors an die gute Stadt Beaune und eine Ode über das Elend der Unruhen: [...] Nous souillons misérables / Nos mains de nostre sang, / Et tornons detestables / Le glaive en nostre flanc: / Nous appellons en proye / Gens pour nous outrager, / Et quasi comme Troye / Tombons soubz l'estranger. Eine handschriftliche Notiz besagt, dass der Band aus der Gloria-Bibliothek stammt (Verkauf am 23. März 1893). Gestochenes Exlibris von Louis Maldant. Gewaschenes Exemplar mit einigen Stockflecken und einigen Textteilen, die etwas verblasst sind; alte Federanmerkungen an den Rändern von etwa zehn Blättern sind ebenfalls verblasst. Baudrier, T. III, S. 142. - Diane Barbier-Mueller, Inventaire..., Nr. 582.

91 

PAQUELIN (Guillaume).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen