LE JARS (Louis). Lucell [sic] tragi-comédie en prose françoise. Rouen, Raphaël d…
Beschreibung

LE JARS (Louis).

Lucell [sic] tragi-comédie en prose françoise. Rouen, Raphaël du Petit-Val, 1596. In-12, schwarzes Maroquinleder, von einem goldenen Netz eingerahmte und mit einem durch Leisten aus fauvem Maroquin gezeichneten Rauten-Rechteckdekor verzierte Deckel, goldene Zahl in der Mitte, Rückenverzierung, Futter aus fauvem Maroquin, Vorsätze aus schokoladenbraunem Moire (modernes Buchbinderhandwerk). Tragikomödie in Prosa vor dem Hintergrund von Liebe und Giften, von der zwischen 1576 und 1596 vier aufeinanderfolgende Ausgaben erschienen. Diese Ausgabe enthält zahlreiche apologetische Stücke, darunter einen Vierzeiler von Ronsard. Über Louis Le Jars ist nichts bekannt, außer dass er ein Verwandter von Marie Le Jars de Gournay, der Stieftochter von Montaigne, war. Einige Manschetten leicht vom Messer des Buchbinders getroffen, ansonsten angenehmes gebundenes Exemplar mit der Ziffer des Sammlers. J. P. Barbier-Mueller, II-2, Nr. 58. - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 473.

76 

LE JARS (Louis).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[CAYLUS, Anne Claude Philippe, comte de] Le bordel ou Le Jean-Foutre punis (Das Bordell oder Der bestrafte Jean-Foutre). Comédie en trois actes & en prose. Neue Ausgabe. Pousse fort s.n. 1775 In-12: 44 S. (braunfleckig, leicht randbeschmutzt). Marmoriertes Kalbsleder der Zeit, glatter Rücken mit goldgeprägtem Fleuronné, rotes Titelblatt, rote Tr. (berieben, Rücken verblasst). Aus einer der ersten Ausgaben des "Théâtre gaillard". Der Titel ist mit einer großen Holzschnittvignette verziert, die Merkur darstellt. Ref. Barbier I:448. - BGL I:421. - Dutel A-157. Gebunden mit: 5 weiteren Stücken gleichen Ursprungs, anonym oder unter einem Pseudonym, an div. Adressen, s.n., aber mit demselben Merkur auf dem Titel (außer dem 5.), Charles-François Racot de Grandval zugeschrieben (außer dem 4., attr. an seinen Vater Nicolas): 1. Le tempérament. Tragi-parade in einem Akt und in Versen. Toutybande, 1767. 20 pp. - 2. pyron, dit Prepucius - La nouvelle Messaline, tragédie en un acte. Foutange, 1777. 16 pp. - 3. Legrand - Le luxurieux (Der Lüstling). Komödie in einem Akt. Paris, 1777. 20 S. - 4. La comtesse d'Olone - Komödie in einem Akt. Olone, 1777. 9 pp. - 5. Léandre, Nanette ou Le double qui-pro-quo, parade en un acte, en vers et en vaudeville. An Charlotte de Montmartre. Clignancour [sic], s.d. 21 pp. Ref. Barbier IV:674 (1), II:1355 (3), I:662 (4), II:1073 (5). - Quérard, Sup. litt., III:276 (2). - BGL II:783 (5). - Cp. BGL III:1184 (1), III:390 (2), II:925 (3), I:646 (4).