LA NOUE (Odet de). Paradoxon, dass Widrigkeiten notwendiger sind als Wohlstand, …
Beschreibung

LA NOUE (Odet de).

Paradoxon, dass Widrigkeiten notwendiger sind als Wohlstand, und dass von allen der Zustand eines knappen Gefängnisses der mildeste und nützlichste ist. Von dem Herrn von Teligny. S.l. [Genf], Par Jean de Tournes, Imp. du Roy, à Lyon, 1588. In-8, braunes, jansenistisches Maroquin, innere Spitze, goldener Schnitt (Trautz-Bauzonnet). Sehr seltene erste Ausgabe dieses langen Gedichts von 1200 Alexandrinern. Im selben Jahr erschien auch eine Ausgabe in La Rochelle bei Haultin. Erstaunliche Apologie des Gefängnisses, die der Dichter-Soldat Odet de La Noue während seiner Gefangenschaft im Schloss von Tournai verfasste. Das Gedicht ist seinem Vater François de La Noue gewidmet, einem berühmten Hauptmann, der als der hugenottische Bayard oder Bras-de-Fer bezeichnet wurde. Odet, der vier oder fünf Jahre lang unter dem spanischen Joch in Flandern gefangen gehalten wurde, versucht zu zeigen, dass ein guter Christ paradoxerweise mit dem Entzug der Freiheit leben kann; dieses asketische Leben hat seiner Meinung nach einige Vorteile, insbesondere den, dass man sich von jeder Form der Versuchung fernhält und so vermeidet, inmitten der Wonnen in Faulheit zu verschimmeln oder mit dem Müll des Lasters zu "verrotten": On estime aujourd'huy le comble de misère / Une estroitte prison. Ich behaupte das Gegenteil. [...] Dann, quoy que des maux, dont on a tant de peur, / La prison est celuiuy dont on fait plus de plainte, / C'est neantmoins l'estat plus rempli de plaisir, / Et plus utile encoreor que lon puisse choisir. Der Titel ist in einen Rahmen aus Arabesken gesetzt und mit dem typografischen Zeichen von Jean de Tournes verziert, der für den Druck eines Teils des Titels und der beiden Widmungsseiten Zivilschrift verwendete. Aus den Bibliotheken Comte de Lignerolles (1894, Nr. 996), Édouard Moura (1923, Nr. 298) und Albert-Louis Natural (1987, Nr. 87). J. P. Barbier-Mueller, IV-3, Nr. 7. - Cartier, Nr. 677. - GLN-3323 (10 verzeichnete Exemplare, darunter dieses, die anderen in Institutionen). - Picot, Rothschild, Nr. 3276. - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 425.

63 

LA NOUE (Odet de).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen