DU BELLAY (Joachim) et Michel de L'HOSPITAL. Sammlung von 6 Werken in einem Band…
Beschreibung

DU BELLAY (Joachim) et Michel de L'HOSPITAL.

Sammlung von 6 Werken in einem Band in 4 Seiten, festes Velin (Einband des 19. Jahrhunderts). Sammlung von 6 Werken, die von Fédéric Morel gedruckt wurden, darunter 2 von Joachim du Bellay in Originalausgabe. Jahrhundert Ex libris Francisci Tartaretii, das laut J. P. Barbier-Mueller von François Tartaret stammen soll, einem Kanoniker von Mâcon, Literaten und Dichter, dem wir unter anderem ein Sonett zugunsten von Pontus de Tyard verdanken, das in Le Solitaire premier (1552) erschienen ist. Vielleicht war es dieser "Gelegenheitsreimer [der] nicht die Kraft gehabt zu haben scheint, eine ganze Sammlung seiner Werke zu geben", der die folgenden Werke zusammengestellt hätte: - DU BELLAY. Poematum libri quatuor. Paris: Fédéric Morel, 1558. Originalausgabe der Poemata, die 162 unveröffentlichte Stücke enthält, darunter mehrere "brennende Gedichte", die unter dem Titel Amores zusammengefasst und von einer gewissen Faustine, einer römischen Patrizierin oder Kurtisane, inspiriert wurden (J. P. Barbier-Mueller, III, Nr. 16). - DU BELLAY. Xenia seu illustrium quorumdam nominum allusiones. Paris, Fédéric Morel, 1569. Originalausgabe, die 36 unveröffentlichte Stücke enthält: Etymologische Späße [...], die Xenia sind ebenso viele Spiele mit den Namen berühmter Zeitgenossen oder Freunde des Angevin (J. P. Barbier-Mueller, III, Nr. 41). Besonders erwähnenswert ist die Elegie an Jean de Morel, die das Werk abschließt und in der Du Bellay unter anderem Angaben zu seinem Leben macht. - DU BELLAY: [DU BELLAY]. - In Joachimum Bellaium [...] carmina et tumuli. Paris, Fédéric Morel, 1560. Originalausgabe dieses poetischen Grabmals zu Ehren von Joachim du Bellay, das aus Stücken von Adrien Turnèbe, Claude d'Espence, Hélie André, Léger Duchesne und Claude Roillet besteht: ein sehr kleiner Zug um einen so großen Sarg (J. P. Barbier-Mueller). - DAS HOSPITAL. De Sacra francisci II. Galliarum regis initiatione... Paris: Fédéric Morel, 1560. Erste Ausgabe des Epigramms an den Kardinal von Lothringen sowie der beiden Gedichte, eines über die Krönung des jungen Franz II., das andere an Franz Olivier, den Kanzler von Frankreich, gerichtet (J. P. Barbier-Mueller, IV-3, Nr. 43). - L'HOSPITAL (DAS KRANKENHAUS). De Meti urbe capta et ab hostium ingenti obsidione liberata. Paris, Fédéric Morel, 1560. Ode an Herzog François de Guise, Held der Verteidigung von Metz im Jahr 1552 während der Belagerung der Stadt durch die Truppen Karls V. (J. P. Barbier-Mueller, IV-3, Nr. 42). - L'HOSPITAL (DAS KRANKENHAUS). In Francisci illustriss. Franciae delphini, et Mariae Sereniss. Scotorum reginae nuptias, viri cuiusdam ampliss. Carmen. Paris, Fédéric Morel, 1560. Zweite Ausgabe nach dem Original von 1559 dieses Gedichts, das anlässlich der Krönung des Dauphins François, Sohn von Heinrich II. und Katharina von Medici, und Maria Stuart, Königin von Schottland, verfasst wurde (J. P. Barbier-Mueller, IV-3, Nr. 41). Handschriftliches Exlibris Ex biblioth. P. du Pelletier (18. Jh.) oben auf dem Titel der Poematum, sowie weitere durchgestrichene Erwähnungen. Kleiner heller Wasserfleck, der die Ränder einiger Blätter berührt. Restauriertes Pergament.

42 

DU BELLAY (Joachim) et Michel de L'HOSPITAL.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen