DORAT (Jean). Magnificentissimi spectaculi, a regina Regum Matre in hortis subur…
Beschreibung

DORAT (Jean).

Magnificentissimi spectaculi, a regina Regum Matre in hortis suburbanis editi, in Henrici Regis Poloniae invictissimi nuper renunciati gratulationem, descriptio. Paris, Fédéric Morel, 1573. Broschüre in 4 Seiten, schwarzes Maroquin, von einem goldfarbenen Netz eingerahmte und mit einem mosaikartigen leeren Fanfarendekor aus braunem Maroquin verzierte Deckel, goldene Zahl in der Mitte, Rückenverzierung, Futter aus braunem Maroquin mit einem goldfarbenen Netz, Vorsätze aus schokoladenbraunem Moire, glatter Schnitt, Etui (Semet & Plumelle). Sehr seltene Originalausgabe dieses schönen Festbuchs. Bericht über das sogenannte Ballett der Polen, das von Balthasar de Beaujoyeulx inszeniert wurde und das Königin Katharina von Medici 1573 der polnischen Delegation schenkte, die dem Herzog von Anjou (dem späteren Heinrich III.) die Krone Polens überreichen wollte. In seinen Memoiren berichtet Brantôme, dass sich die Anwesenden nach einem prächtigen Bankett in den Tuilerien in einen großen Saal begaben, der mit unzähligen Fackeln geschmückt war. Dort fand das schönste Ballett statt, das je auf der Welt aufgeführt wurde, bestehend aus sechzehn Damen und Fräuleins, [...] die in einem großen, silbernen Felsen erschienen, wo sie in Nischen saßen, die von allen Seiten wie Wolken aussahen. Die sechzehn Damen repräsentierten die sechzehn Provinzen Frankreichs, mit der melodischsten Musik, die man sich vorstellen kann [...], wobei die Geigen bis auf dreißig ansteigen und quasi eine sehr angenehme Kriegsmelodie erklingen lassen. Dieses Fest gilt als das berühmteste der Ballette, die während der Herrschaft von Karl IX. am Hof getanzt wurden, und markiert die Beliebtheit und den Triumph des figurierten Tanzes in Frankreich (Henry Prunières, Le Ballet de cour en France avant Benserade et Lully, S. 55-56). Die Ausgabe ist mit Holzschnitten illustriert, die Jean Cousin oder Olivier Codoré zugeschrieben werden: 3 große ganzseitige Holzschnitte, einer allegorisch, der Jupiter darstellt, der unter einer Trophäe sitzt und von Athena und Apollo umgeben ist, die beiden anderen stellen das für das Ballett errichtete Monument und den Tanzsaal dar; 16 Vignetten in Form von Emblemen begleiten den Catalogus Nympharum. Neben Dorats Beschreibung der Feierlichkeiten in lateinischen Versen enthält das Werk auch eine Ode von Amadis Jamyn (La Nymphe angevine parle) und eine unveröffentlichte Ode von Ronsard, die zu Lebzeiten des Dichters nicht nachgedruckt wurde (La Nymphe de France parle). Gewaschenes Exemplar in einem schönen Fanfareneinband mit leeren Fächern und der Chiffre des Sammlers. J. P. Barbier-Mueller, II-1 Nr. 81 und III Nr. 79. - Dumoulin, Morel, Nr. 218. - Mortimer, Nr. 177. - Ronsard, La trompette et la lyre (Die Trompete und die Leier), Nr. 245. - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 220 und 753.

32 

DORAT (Jean).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen