CONSTANT (Pierre). Die Republik der Bienen. Paris, Gervais Mallot, 1582. In-4, b…
Beschreibung

CONSTANT (Pierre).

Die Republik der Bienen. Paris, Gervais Mallot, 1582. In-4, bradel starres Velin (Buchbinderei um 1900). Sehr seltene Originalausgabe dieses Jugendgedichts von Pierre Constant, einem aus Langres stammenden Dichter. Auf dem Titel hübsches typografisches Zeichen von Gervais Mallot, einem Buchhändler, der von 1570 bis 1587 in Paris tätig war (Silvestre, Nr. 315). Pierre Constant, Parlamentsanwalt und Conseiller enquesteur am königlichen Sitz seiner Heimatstadt, war kein Protestant, sondern ein erbitterter Gegner der Liga-Partei und widmete mehrere Werke dem Lob Heinrichs IV. Er beklagte das Elend des Landes, das durch die Religionskriege zerrissen wurde, und fordert hier die Franzosen, die sich gegenseitig bekriegen, zur Versöhnung auf und dazu, in Frieden um ihren König herum zu leben, so wie es die kleinen Honigfliegen in ihrem Bienenstock mit ihrer Königin harmonisch tun. Das Gedicht ist in vier Bücher unterteilt und beginnt mit den folgenden schönen Versen: "Ich singe von der Union, dem Staat und den Sitten, / Von diesen wohlhabenden Völkern, die mit Blumen handeln, / Zusammen von den Arbeiten und ihren Republiken / Von dem wohlbeachteten Recht, ihren politischen Methoden, / Und von dem Mut, den sie bewundernswert haben, / Einen König zu bewahren, zu suchen und zu ehren [...]. Am Ende finden sich 3 Stücke in Französisch und Latein, darunter ein Sonett an M. de Chasteau-Guibert über den edlen Beinamen seines Hauses, Taille fer de Montausier. Titel etwas gebräunt. Heft I am Kopf kürzer. J. P. Barbier-Mueller, IV-1 Nr. 74. - N. Ducimetière, Mignonne..., Nr. 125. - Techener, Bibliothèque champenoise, Nr. 1183 ("Livre rare"). - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 134.

22 

CONSTANT (Pierre).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen