CAYET (Pierre Victor Palma). L'Heptameron de la Navarride ou Histoire entière du…
Beschreibung

CAYET (Pierre Victor Palma).

L'Heptameron de la Navarride ou Histoire entière du Royaume de Navarre depuis le commencement du monde (Die Geschichte des Königreichs Navarra seit dem Anfang der Welt). Tirée de l'Espagnol de Dom-Charles Infant, de Navarre. Paris, Pierre Portier, 1602. In-12, fauvefarbenes Maroquin, mit einem dreifachen goldgeprägten Netz und einem Säulenmuster aus Kaltzahlen eingerahmte Deckel, Rückenverzierung mit wiederholter goldener Ziffer, schwarzes Maroquinfutter mit goldgeprägtem Netz, Vorsätze aus schokoladenbraunem Moire, glattes Schnittmuster (Honegger). Originalausgabe dieses epischen Gedichts mit fast 18.600 Zehnsilbenversen, das als Übersetzung der Mitte des 15. Jahrhunderts von Don Carlos, Prinz von Viane, verfassten Cronica de los Reyes de Navarra in Verse vorgestellt wird. Unter den einleitenden Stücken findet sich ein Sonett von Du Bartas. Eingebundenes Exemplar mit der Signatur des Sammlers. Kurzrandiges Exemplar, einige laufende Titel abgeschnitten oder vom Messer des Buchbinders getroffen, einige Bände braunfleckig. Heft F (S. 121-144) doppelt vorhanden. Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 110.

17 

CAYET (Pierre Victor Palma).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MARGARETE VON NAVARRA. L'Heptameron des Nouvelles de tresillustre et tresexcellente Princesse Marguerite de Valois, Royne de Navarre. In-4, Velinleder der Zeit, Schnürsenkel (erneuert und lückenhaft). Brunet, III-1416 // De Backer 247 // Tchemerzine-Scheler, IV-378. (4 f.)-210 f. (falsch beziffert 212)-(2 f.) / ã4, a-z4, A-Z4, Aa-Gg4 / 152 x 232 mm. Dritte, seltene Ausgabe. Dies ist die zweite, die alle 72 Kurzgeschichten enthält. Marguerite de Valois-Angoulême, die ältere Schwester von Franz I., wurde 1492 geboren und wie er am Hof von Ludwig XII. erzogen. Sie heiratete in erster Ehe Charles IV. von Alençon. Nach dessen Tod kurz nach der Katastrophe von Pavia wurde sie Witwe und heiratete später Heinrich II. von Albret, der durch diese Heirat Königin von Navarra wurde. Am französischen Hof und später am Hof von Navarra umgab sie sich mit Künstlern und schützte insbesondere Schriftsteller, ohne sich von den religiösen Streitigkeiten, die diese Zeit beunruhigten, aufhalten zu lassen. Sie war gebildet und belesen und beschäftigte sich selbst erfolgreich mit Literatur und Poesie, darunter ihr Heptameron und ihre Marguerites die berühmtesten Sammlungen sind. Sie starb 1547. Eine erste Form des Heptameron erschien anonym im Jahr 1558 unter dem Titel d Histoires des Amans fortunez und enthielt nur 67 Kurzgeschichten. Im Jahr 1559 veröffentlichte Claude Gruget eine zweite Ausgabe, teilweise im Original mit fünf zusätzlichen Kurzgeschichten und unter dem endgültigen Titel ? Heptameron. Eine dritte Ausgabe, die unsere, erschien im folgenden Jahr, die von den drei Buchhändlern Gilles Gilles, Vincent Sertenas und Benoist Prevost gemeinsam herausgegeben wurde. Sie ist mit einem schönen gestochenen Titel und großen, schön verzierten Lettern illustriert. Pergament beschmutzt, fleckig, Vorsätze und Schnürsenkel erneuert. Kleine Löcher auf dem Titel, die die ersten 10 Blätter erreichen, Wasserflecken in den Büchern K und X sowie auf den Blättern S4 und T1, eckige Fehlstelle auf Blatt G1 und Blätter D1 und D4 am unteren Rand um 1,5 cm kürzer. Provenienz: B. de Wassenaer (handschriftliches Exlibris auf dem Titel), Frédéric, Baron de Keverberg, Schloss Kessel (handschriftliches Exlibris mit Datum 1856 auf der Rückseite des Titels).