Null WISKEMANN - BRÜSSEL
Zwei Zuckerdosen nach Vermeilmodell mit konischem Körpe…
Beschreibung

WISKEMANN - BRÜSSEL Zwei Zuckerdosen nach Vermeilmodell mit konischem Körper und zwei seitlichen vollen Henkeln mit Muscheldekor, konischer Deckel mit ziseliertem Dekor und Fretel aus Elfenbein (elephantidae spp.). Dazu kommen zwei Silberlöffel aus dem Hause Garrard. In ihren Transportkoffern. Sie sind signiert. (Abnutzungen, Oxidationen, Gebrauchskratzer.) Höhe. : 10 cm; Diam. : 15 cm. Gesamtbruttogewicht: 904 g. Historische Angaben : - Von Sir Michael Kielberg-Kroyer, später Sir Michael Kroyer, vermutlich um 1928-1930 in Auftrag gegebenes Stück für die Einrichtung seines Schlosses Stockgrove Park House in Bedfordshire, England. Provenienz : - Ehemalige Sammlung von Sir Michael KROYER KIELBERG (1882-1958). Der dänischstämmige Schifffahrtsmagnat und Philanthrop Sir Michael Kroyer-Kielberg war Gründungspräsident. von United Molasses. Unter seiner Führung spielte das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Bewegung Freies Dänemark während des Krieges. Er war außerdem dänischer Botschafter am Hof. Als Kunstliebhaber umfasste seine Sammlung bedeutende Werke von Sisley, Corot, Pissarro und Epstein. Zwischen 1928 und 1930 ließ er das Stockgrove Park House in Bedfordshire errichten, das als das letzte Schloss in England gilt. in England gebaut wurde. Vermutlich gab er in dieser Zeit bei den folgenden Firmen opulente Goldschmiedearbeiten in Auftrag Häuser Puiforcat und Garrard (Lose 22 bis 34 und 37). // Bitte beachten Sie, dass dieses Los Elefantenelfenbein enthält und dass gemäß der EU-Verordnung 2021/2280 vom 16. Dezember 2021 die Ausfuhr von Gütern, die dieses Material enthalten, aus der EU verboten ist. Audap & associés wird in der Lage sein, dem Käufer die innergemeinschaftliche Bescheinigung für diesen Gegenstand auszustellen.

39 

WISKEMANN - BRÜSSEL Zwei Zuckerdosen nach Vermeilmodell mit konischem Körper und zwei seitlichen vollen Henkeln mit Muscheldekor, konischer Deckel mit ziseliertem Dekor und Fretel aus Elfenbein (elephantidae spp.). Dazu kommen zwei Silberlöffel aus dem Hause Garrard. In ihren Transportkoffern. Sie sind signiert. (Abnutzungen, Oxidationen, Gebrauchskratzer.) Höhe. : 10 cm; Diam. : 15 cm. Gesamtbruttogewicht: 904 g. Historische Angaben : - Von Sir Michael Kielberg-Kroyer, später Sir Michael Kroyer, vermutlich um 1928-1930 in Auftrag gegebenes Stück für die Einrichtung seines Schlosses Stockgrove Park House in Bedfordshire, England. Provenienz : - Ehemalige Sammlung von Sir Michael KROYER KIELBERG (1882-1958). Der dänischstämmige Schifffahrtsmagnat und Philanthrop Sir Michael Kroyer-Kielberg war Gründungspräsident. von United Molasses. Unter seiner Führung spielte das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Bewegung Freies Dänemark während des Krieges. Er war außerdem dänischer Botschafter am Hof. Als Kunstliebhaber umfasste seine Sammlung bedeutende Werke von Sisley, Corot, Pissarro und Epstein. Zwischen 1928 und 1930 ließ er das Stockgrove Park House in Bedfordshire errichten, das als das letzte Schloss in England gilt. in England gebaut wurde. Vermutlich gab er in dieser Zeit bei den folgenden Firmen opulente Goldschmiedearbeiten in Auftrag Häuser Puiforcat und Garrard (Lose 22 bis 34 und 37). // Bitte beachten Sie, dass dieses Los Elefantenelfenbein enthält und dass gemäß der EU-Verordnung 2021/2280 vom 16. Dezember 2021 die Ausfuhr von Gütern, die dieses Material enthalten, aus der EU verboten ist. Audap & associés wird in der Lage sein, dem Käufer die innergemeinschaftliche Bescheinigung für diesen Gegenstand auszustellen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen