Salomon Corrodi Salomon Corrodi

Blick auf Rom

Aquarell. 23,2 x 30,6 cm.
Signie…
Beschreibung

Salomon Corrodi

Salomon Corrodi Blick auf Rom Aquarell. 23,2 x 30,6 cm. Signiert und datiert unten links: S. Corrodi. Rom. 1834. Literatur Zum Künstler vgl. Christina Steinhoff: Salomon Corrodi und seine Zeit 1810-1892. Ein Schweizer Künstlerleben im 19. Jahrhundert, Fehraltorf 1992. Salomon Corrodi begleitete seinen Züricher Lehrer Johann Jakob Wetzel auf dessen Studienreisen zu den oberitalienischen Seen. Dank Unterstützung Wetzels unternahm er mit 22 Jahren seine erste Reise nach Rom. Nach seiner Ankunft am 24. November 1832 schloss er sich der dortigen deutschen Künstlerkolonie um Franz Ludwig Catel, Joseph Anton Koch und Johann Christian Reinhart an. Corrodi avancierte bald zu einem gesuchten Maler italienischer Ansichten in seiner Zeit. Zu seinen bevorzugten Motiven zählen Veduten aus Rom und der Umgebung der Ewigen Stadt. Die vorliegende Vedute zeigt den Blick auf Rom vom Monte Pincio aus mit der Kirche Santissima Trinità dei Monti, oberhalb der Spanischen Treppe. Vor der Kirche steht der Obelisco Sallustiano. Durch die Lage oberhalb der Spanischen Treppe ist die Kirche mit ihrer Doppelturmfassade ein beliebtes Veduten-, Postkarten- und Fotomotiv. Corrodis Auftraggeber waren unter anderem Zar Nikolaus, russische Adelige und das englische Königshaus.

1396 

Salomon Corrodi

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen