Wohl Flämischer Meister um 1600 Wohl Flämischer Meister um 1600

Tod der Dido

Ö…
Beschreibung

Wohl Flämischer Meister um 1600

Wohl Flämischer Meister um 1600 Tod der Dido Öl auf Leinwand (doubliert). 120 x 102 cm. Ausstellungen Frauenkörper. Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum, 24.10.2021-20.2.2022. Literatur Ausst.-Kat. "Frauenkörper. Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman", Heidelberg, Kurpfälzisches Museum, 24.10.2021-20.2.2022, Petersberg 2021, S. 161, Kat.Nr. 62 (als Flämisch? 2. Hälfte 16. Jh). Die Künstlerzuschreibung dieses interessanten Gemäldes konnte bislang nicht geklärt werden. Zahlreiche Stilelemente weisen es als ein Werk des nordischen Manierismus aus, entstanden um 1600. Es handelt sich wahrscheinlich um das Werk eines flämischen Malers, der sich in Italien weitergebildet hat. Bezugspunkt ist die florentinische Malerei in der Stil-Stufe von Francesco Morandini, genannt il Poppi, der vor allem durch seine Beteiligung an der Ausstattung des Kabinetts im Palazzo Vecchio in Florenz bekannt ist. Versuche, den Künstler dem Milieu der Rudolfinischen Hofkunst zuzuweisen, führten bislang zu keinem Ergebnis. Ein Bezug zum Werk des Flamen Gillis Coignet (1542-1599), der auch in Florenz tätig war, ist erkennbar.

1209 

Wohl Flämischer Meister um 1600

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen