Sachsen um 1270/1280 Sachsen um 1270/1280

Stehender Apostel

Holz, vollrund ges…
Beschreibung

Sachsen um 1270/1280

Sachsen um 1270/1280 Stehender Apostel Holz, vollrund geschnitzt, auf der Rückseite nur kursorisch durchgearbeitet. Reste einer älteren farbigen Fassung. Auf strenge Vorderansicht gestaltete Darstellung eines Apostels mit Buch und scheibenförmigem Nimbus. Vermutlich aus einer Apostelfolge eines vielfigurigen Schnitzaltars stammend. Rechte Hand und Teile des Nimbus verloren. Verluste durch Wurmfraß auf der Rückseite. Bestoßungen. Auf hölzernen Sockel montiert. Höhe 29,5 cm (ohne Sockel). Provenienz Sammlung Dr. Hubert Wilm, München. - Deren Versteigerung in der 435. Lempertz-Auktion, Köln 3.12.1952, Lot 30. - Durch Erbfolge an den heutigen Besitzer. Ausstellungen Nürnberg 1924 (als Leihgabe im Germanischen Nationalmuseum). Literatur Julius Baum: Die Skulpturensammlung Hubert Wilm, in: Cicerone, 1927, S. 751ff., Abb. 4. - Julius Baum, Adolf Feulner: Sammlung Hubert Wilm (Ausstellung im Kunstverein München), 1931, Nr. 7.

1074 

Sachsen um 1270/1280

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen