Jan Cossiers Jan Cossiers

Der fröhliche Trinker

Öl auf Holz. 73,7 x 57 cm.

Pr…
Beschreibung

Jan Cossiers

Jan Cossiers Der fröhliche Trinker Öl auf Holz. 73,7 x 57 cm. Provenienz Belgische Privatsammlung. Auf der Tafelrückseite befindet sich der Stempel der Antwerpener Tafelmacher. Ein Mann schenkt sich ein Glas Wein aus einem Krug ein und blickt lächelnd aus dem Bild heraus. Jan Cossiers hat das alltägliche Thema eines fröhlichen Trinkers als Halbfigurenbild mit effektvoller Bildbeleuchtung inszeniert. Er steht damit wie viele seiner Zeitgenossen in der Tradition der Caravaggisten. Cossiers Stil ist deutlich erkennbar in seinem typischen fließenden Strich, seiner Behandlung des Gesichts und der Finger sowie seiner Vorliebe für eine bräunliche Farbpalette. Jan Cossiers hat eine ganze Reihe von Halbfigurenbildern mit fröhlichen Trinkern gemalt, darunter befinden sich zwei Gemälde mit sehr ähnlichen Maßen, eines davon in der Akademie in Wien. Der in Antwerpen geborene Jan Cossiers war Schüler von Cornelis de Vos. Später reiste er über Frankreich nach Italien, wo er unter den Einfluss des Caravaggismus kam. Bei seiner Rückkehr nach Antwerpen lernet er den Humanisten Nicolas-Claude de Peiresc kennen. Dieser war ein guter Freund von Rubens und riet ihm, Cossiers zu beschäftigen. Cossiers arbeitete an Rubens Torre de Parada-Serie mit. Nach Rubens Tod im Jahr 1640 erhielt Cossiers vor allem religiöse Aufträge für große Gemälde. Er wurde einer der führenden Maler in Antwerpen und entwickelte sich zu einem der originellsten Koloristen im Flandern des 17. Jahrhunderts. Der vielseitige Künstler beherrschte die verschiedenen Gattungen. Er malte Porträts, Genre- und Historienbilder.

1041 

Jan Cossiers

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen