Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts
…
Beschreibung

Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts

Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts Der Heilige Christophorus trägt das Christuskind Öl auf Holz. 30 x 39 cm. Provenienz Belgischer Privatbesitz. Christophorus, der mittelalterliche Heilige der Fürbitte, wurde von zahlreichen Malern dargestellt. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts glaubte ein Großteil der Bevölkerung, dass das Böse durch den Blick auf das Abbild des mythischen Christophorus abgewendet werden könne. Die spektakuläre Landschaft mit ihren schroffen Felsformationen orientiert sich an Kompositionen gleichen Themas von Joachim Patinir (um 1480 Dinant oder Bouvignes - vor 1524 Antwerpen). Patinir gilt als der erste Landschaftsmaler der Niederlande. Wie bei Patinir ist die vorliegende Landschaft in der Vogelperspektive gemalt, die es erlaubt, die Landschaft in all ihren Aspekten zu entfalten. Der Riese Christophorus diente als Schutzpatron der Reisenden, Fährleute, Schiffer und Seeleute. Man dachte, dass man an dem Tag, an dem man sein Bildnis gesehen hatte, nicht sterben könne. Während des Spätmittelalters und der Frührenaissance waren lebensgroße Abbilder des Heiligen auf Marktplätzen und in Kirchen zu sehen.

1006 

Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen