Meister der Magdalenen-Legende Meister der Magdalenen-Legende

Maria mit ihrem K…
Beschreibung

Meister der Magdalenen-Legende

Meister der Magdalenen-Legende Maria mit ihrem Kind Öl auf Holz. 37 x 27,5 cm. Gutachten Max J. Friedländer. Provenienz Slg. Arthur Hauth, Düsseldorf. - Lempertz, Köln, 14.3.1963, Lot 12. - Bayerische Privatsammlung. - Lempertz, Köln, 5.12.1998, Lot 1078. - Süddeutsche Privatsammlung. Literatur Über den Künstler: Max J. Friedländer: Die Altniederländische Malerei, Berlin, 1924, Bd XII, S. 15 ff. Das lebhaft in den Armen seiner Mutter liegende Kind fasst spielend mit der rechten Hand seinen Zeh und hält in der linken eine rote Rose. Den Hintergrund bildet ein reich vergoldeter Brokatsamt mit Granatapfelmuster. Der Meister der Magdalenen-Legende trägt seinen Namen nach einem Triptychon, dessen Flügel sich heute in verschiedenen Museen befinden. Er arbeitete für den Hof in Brüssel und Mechelen im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Besonders eng verbunden war er mit den Herzögen von Burgund und den ihnen nachfolgenden Habsburgern. Er schuf mehrere Porträts Philipps des Schönen sowie - etwa auf dem linken Flügel eines um 1492 für den Herzog Adolf von Kleve von mehreren Malern geschaffenen Triptychons (heute in der National Gallery von Melbourne) - Bildnisse weiterer Angehöriger des burgundischen Fürstenhauses. Außerdem entstanden in der Werkstatt des Meisters zahlreiche halbfigurige Madonnenbilder, mit denen offenbar die starke Nachfrage nach privaten Andachtsbildern befriedigt werden sollte (Friedländer op. cit. Tafel VI).

1003 

Meister der Magdalenen-Legende

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen