Pierre-Philippe Thomire, zugeschrieben Paar große Cassolettes d'époque Restaurat…
Beschreibung

Pierre-Philippe Thomire, zugeschrieben

Paar große Cassolettes d'époque Restauration Feuervergoldete Bronze. Aus mehreren Teilen gegossen und verschraubt. Auf quaderförmigen Postamenten Balustervasen mit hochgezogenen Volutenhenkeln. Unter den zugehörigen Deckeln versenkte Tüllen. Reicher Reliefdekor antikischer Blattornamente und Trophäen im Wechsel von Matt- und Glanzvergoldung. H 45,5 cm. Paris, um 1820, Thomire & Compagnie, zugeschrieben. Pierre Philippe Thomire (1751 - 1843) erlernte sein Handwerk in der Werkstatt des berühmten Pariser Bronziers Pierre Gouthière, einem herausragenden Ciseleur-Doreur. In den 1780er Jahren erhielt er die ersten Aufträge für den Hof. Seinen Durchbruch erreichte er unter Napoléon, der ihn mit zahlreichen Aufträgen versorgte. Nach Napoleons Sturz hatte er große finanzielle Probleme, dennoch existierte die Firma weiter bis zu den 1850er Jahren, firmierte allerdings ab 1819 unter "Thomire & Compagnie". Provenienz 2020 bei Kunsthandel Christian Eduard Franke, Bamberg, erworben. Literatur Zu Thomire s. Harris Cohen, Pierre-Philippe Thomire - Unternehmer und Künstler, in: Ottomeyer/Pröschel (Hg), Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, Bd. II, München 1986, S. 657 ff.

888 

Pierre-Philippe Thomire, zugeschrieben

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen