Null Obelisken-Uhr aus der Epoche Louis XVI

Weißer und schwarzer Marmor, feuerv…
Beschreibung

Obelisken-Uhr aus der Epoche Louis XVI Weißer und schwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer und purpurner Beschriftung. Rundes Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels, 14 Tage Gangdauer. Auf dem Zifferblatt signiert in Purpur "Dautel Fils A PARIS". H 60,5 cm. Paris, Claude-Aimé-François Dautel, 1780er Jahre. Provenienz Sotheby's Amsterdam am 21 Februar 1995. Literatur Vgl. Tardy, La pendule française, 2me Partie, Du Louis XVI à nos jours, Paris 1969, S. 263. Vgl. Niehüser, Die französische Bronzeuhr. Eine Typologie der figürlichen Darstellungen, München 1997, Abb. 1070. Vgl. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris 1997, S. 219.

883 

Obelisken-Uhr aus der Epoche Louis XVI Weißer und schwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer und purpurner Beschriftung. Rundes Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels, 14 Tage Gangdauer. Auf dem Zifferblatt signiert in Purpur "Dautel Fils A PARIS". H 60,5 cm. Paris, Claude-Aimé-François Dautel, 1780er Jahre. Provenienz Sotheby's Amsterdam am 21 Februar 1995. Literatur Vgl. Tardy, La pendule française, 2me Partie, Du Louis XVI à nos jours, Paris 1969, S. 263. Vgl. Niehüser, Die französische Bronzeuhr. Eine Typologie der figürlichen Darstellungen, München 1997, Abb. 1070. Vgl. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris 1997, S. 219.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen