Null Cartel d'époque Louis XVI

Feuervergoldete Bronze, gewölbtes Glas, weißes E…
Beschreibung

Cartel d'époque Louis XVI Feuervergoldete Bronze, gewölbtes Glas, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer Beschriftung, durchbrochene vergoldete gravierte Zeiger, ersetzte grüne Seide. Rundes Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Halbstundenschlag auf Glocke, 28 Tage Gangdauer. Auf dem Zifferblatt signiert "VIGER A PARIS". Restauriert, gehfähig. H 66, B 30 cm. Paris, 1770er Jahre. Der 1708 in Dieppe geborene Uhrmacher François Viger war bekannt für seine anspruchsvollen perfekten Erzeugnisse. Er arbeitete mit den besten Zulieferern und Bronziers seiner Zeit. Für die berühmte Nashorn-Pendule in der Sammlung des Louvre entwarf und produzierte Jean-Joseph de Saint-Germain die Bronze. Pendeluhren von Viger befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen, in der Wallace Collection, in der Eremitage in St. Petersburg und dem Łazienki-Palast in Warschau. Literatur Vgl. Tardy, La pendule française, 2me Partie, Du Louis XVI à nos jours, Paris 1969, S. 310 und 312. Zu Viger s. Tardy, Dictionnaire des horlogers français, Paris 3/1972, S. 641. S.a. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris 1997, S. 77 und S. 128 f.

881 

Cartel d'époque Louis XVI Feuervergoldete Bronze, gewölbtes Glas, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer Beschriftung, durchbrochene vergoldete gravierte Zeiger, ersetzte grüne Seide. Rundes Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Halbstundenschlag auf Glocke, 28 Tage Gangdauer. Auf dem Zifferblatt signiert "VIGER A PARIS". Restauriert, gehfähig. H 66, B 30 cm. Paris, 1770er Jahre. Der 1708 in Dieppe geborene Uhrmacher François Viger war bekannt für seine anspruchsvollen perfekten Erzeugnisse. Er arbeitete mit den besten Zulieferern und Bronziers seiner Zeit. Für die berühmte Nashorn-Pendule in der Sammlung des Louvre entwarf und produzierte Jean-Joseph de Saint-Germain die Bronze. Pendeluhren von Viger befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen, in der Wallace Collection, in der Eremitage in St. Petersburg und dem Łazienki-Palast in Warschau. Literatur Vgl. Tardy, La pendule française, 2me Partie, Du Louis XVI à nos jours, Paris 1969, S. 310 und 312. Zu Viger s. Tardy, Dictionnaire des horlogers français, Paris 3/1972, S. 641. S.a. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris 1997, S. 77 und S. 128 f.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen