Null Paar Töpfe aus der Apotheke des Landgrafen Hessen-Kassel

Fayence, lavierte…
Beschreibung

Paar Töpfe aus der Apotheke des Landgrafen Hessen-Kassel Fayence, lavierter Blaudekor. Zylindrisch. Große vakante Rocaillenkartusche, bekrönt von Fürstenhut. Ein glasierter Boden mit Blaumarke ligiertes "HL F.I.", ein unglasierter Boden mit Manganmarke "H F II". Vergilbte und brüchige Restaurierung an einem Lippenrand, Chips. H ca. 22,5 cm. Kassel, 18. Jh. Provenienz Rheinische Privatsammlung. Literatur Vgl. Fuchs/Heiland, Die deutsche Fayence-Kultur. Einhundertfünfzig der schönsten deutschen Fayencen, München 1925, Taf. 73 a, dort als "Um 1750. Halle a.d. Saale" beschrieben.

727 

Paar Töpfe aus der Apotheke des Landgrafen Hessen-Kassel Fayence, lavierter Blaudekor. Zylindrisch. Große vakante Rocaillenkartusche, bekrönt von Fürstenhut. Ein glasierter Boden mit Blaumarke ligiertes "HL F.I.", ein unglasierter Boden mit Manganmarke "H F II". Vergilbte und brüchige Restaurierung an einem Lippenrand, Chips. H ca. 22,5 cm. Kassel, 18. Jh. Provenienz Rheinische Privatsammlung. Literatur Vgl. Fuchs/Heiland, Die deutsche Fayence-Kultur. Einhundertfünfzig der schönsten deutschen Fayencen, München 1925, Taf. 73 a, dort als "Um 1750. Halle a.d. Saale" beschrieben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen