Wien, Kaiserliche Manufaktur Schnitterin als Allegorie des Sommers

Porzellan, f…
Beschreibung

Wien, Kaiserliche Manufaktur

Schnitterin als Allegorie des Sommers Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf einem runden Terrainsockel mit umlaufender goldener Blattkante stehend. In purpurgestreiftem Rock, blauem Mieder und mit meergrünem Hut. Abgestrichener Boden ohne Marke. Abbrüche an den Attributen in beiden Händen und der Schleife des Halsbandes, vergilbte Restaurierung an der Hutkrempe. H 18,1 cm. Wien, Kaiserliche Manufaktur, um 1755 - 60. Provenienz Ehemals Julius Böhler, München. Ehemals Kunsthandel Hartig, Berlin. Aus dem Besitz der Nachfahren.

657 

Wien, Kaiserliche Manufaktur

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen