Johann Tobias Langenbeck Magdeburger Kaffeekanne

Silber. Auf ovalem Fuß birnför…
Beschreibung

Johann Tobias Langenbeck

Magdeburger Kaffeekanne Silber. Auf ovalem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel; der hochgewölbte Scharnierdeckel mit plastischem Blütenzweigknauf. Die Wandung und der Deckel mit reichem, getriebenem und ziseliertem Rocaillen- und Blütendekor. Unterseitig punktgraviertes Monogramm "SDP" über der Datierung 1786. Marken: BZ Magdeburg, Lötigkeitsstempel 12, MZ Johann Tobias Langenbeck (erwähnt ab 1738, vgl. Scheffler Mitteldeutschland Nr. 356, 363b, 386). H 28 cm, Gewicht 744 g. Magdeburg, Johann Tobias Langenbeck, um 1770. Provenienz Ehemals Kunsthandel Eberhard Giese, Köln; Kölner Privatsammlung, versteigert Lempertz Auktion 955, Lot 463; rheinische Privatsammlung. Literatur Vgl. ein Kannenpaar des Meisters, abgebildet im Kat. Barockes Silber aus rheinischen Sammlungen, Aachen 1964, Nr. 307, Abb. 223. Die vorliegende Kanne erwähnt und abgebildet bei Scheffler 1980, S. 176, Abb. 26.

502 

Johann Tobias Langenbeck

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen