Julius Theodor Marpé Dresdener Kandelaberpaar

Silber. Rund fassonierter Fuß und…
Beschreibung

Julius Theodor Marpé

Dresdener Kandelaberpaar Silber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit angedeuteter Draperie im Stil des 18. Jahrhunderts. Die eingesteckten Aufsätze mit geschwungenen Leuchterarmen; die vier Tüllen mit großen Traufschalen in Blattform. Beide Kandelaber mit graviertem Spiegelmonogramm 'JA', einmal mit Freiherren-, das andere Mal mit Grafenkrone. Marken: Ein Kandelaber mit Feingehaltstempel 800 und MZ Julius Theodor Marpé (1854 - 1901), DRESDEN, der andere mit BZ Dresden und Jahresbuchstabe g, MZ Moritz A. Fickert (Rosenberg Nr. 1828). H 43,5 cm, gefüllt. Dresden, Julius Theodor Marpé und Moritz August Fickert, um 1850 - 1880. Moritz August Fickert war Lieferant des kurfürstlichen Hofes in Dresden und führte offenbar Ergänzungen zum Hofsilber der Wettiner aus.

501 

Julius Theodor Marpé

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen