Null Leuchterpaar 'Retour d'Egypte'

Silber. Rechteckige, gestufte Plinthe mit u…
Beschreibung

Leuchterpaar 'Retour d'Egypte' Silber. Rechteckige, gestufte Plinthe mit umlaufendem Palmettfries. Der konische Säulenschaft mit gegenständigen Maskarons im ägyptischen Stil; die vasenförmigen Tüllen mit eingesteckten Traufschalen. Marken: Lötigkeitsstempel 13, noch nicht identifiziertes MZ "M". H 26,5 cm, Gewicht 659 g. Deutschland, um 1810. Napoleons Ägypten-Expedition der Jahre 1798 - 1801 entfachte eine regelrechte Begeisterung für das ferne Ägypten und seine Geschichte. Neben den großen Porzellanmanufakturen ließen sich auch die europäischen Silberschmiede von der neuen Quelle inspirieren.

469 

Leuchterpaar 'Retour d'Egypte' Silber. Rechteckige, gestufte Plinthe mit umlaufendem Palmettfries. Der konische Säulenschaft mit gegenständigen Maskarons im ägyptischen Stil; die vasenförmigen Tüllen mit eingesteckten Traufschalen. Marken: Lötigkeitsstempel 13, noch nicht identifiziertes MZ "M". H 26,5 cm, Gewicht 659 g. Deutschland, um 1810. Napoleons Ägypten-Expedition der Jahre 1798 - 1801 entfachte eine regelrechte Begeisterung für das ferne Ägypten und seine Geschichte. Neben den großen Porzellanmanufakturen ließen sich auch die europäischen Silberschmiede von der neuen Quelle inspirieren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen