Salomon Dreyer Augsburger Teekanne

Silber. Auf flachem Boden birnförmiger Korpu…
Beschreibung

Salomon Dreyer

Augsburger Teekanne Silber. Auf flachem Boden birnförmiger Korpus mit geschwungener Tülle und Holzhenkel. Die Wandung und der aufgewölbte Scharnierdeckel mit gedrehten Zügen; schauseitig ein graviertes Monogramm "G.v.d.L." unter Freiherrenkrone. Marken: BZ Augsburg für 1747 - 1749, MZ Salomon Dreyer (1735 - 1762, Seling Nr. 2000, 2263), Tremolierstich. H 13 cm, Gewicht 303 g. Augsburg, Salomon Dreyer, 1747 - 1749. Arbeiten Dreyers für den dänischen Hof haben sich unter anderem in der Sammlung Schloss Rosenborg und in Schloss Christiansborg in Kopenhagen erhalten, vgl. Seling 2007, Nr. 2263 a und b. Provenienz Privatsammlung Rheinland.

436 

Salomon Dreyer

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen