Null Patek Philippe Taschenuhr Chronometro Goldolo

18 kt Roségold. Lepine mit g…
Beschreibung

Patek Philippe Taschenuhr Chronometro Goldolo 18 kt Roségold. Lepine mit guillochiertem Deckel. Weißes Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei sechs Uhr und schwarzen römischen und arabischen Radialindices. Goldene Birnenzeiger. Zwiebelkrone. Handaufzugswerk mit Ankerhemmung. Werknummer 131476, Gehäusenummer 239050. Zifferblatt, Werk und Gehäuse signiert. Deckel mit minimalen punktförmigen Dellen, Gehäuse innen mit kleinen Kratzern und Öffnungsspuren. Durchmesser 56 mm. Gewicht 133,01 g. Beigegeben 18- karätige Uhrkette, L 26,0 cm, Gewicht 26,51 g. Genf/Schweiz, 1905. Gutachten Patek Philippe Archivauszug vom 30. Januar 2023.

292 

Patek Philippe Taschenuhr Chronometro Goldolo 18 kt Roségold. Lepine mit guillochiertem Deckel. Weißes Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei sechs Uhr und schwarzen römischen und arabischen Radialindices. Goldene Birnenzeiger. Zwiebelkrone. Handaufzugswerk mit Ankerhemmung. Werknummer 131476, Gehäusenummer 239050. Zifferblatt, Werk und Gehäuse signiert. Deckel mit minimalen punktförmigen Dellen, Gehäuse innen mit kleinen Kratzern und Öffnungsspuren. Durchmesser 56 mm. Gewicht 133,01 g. Beigegeben 18- karätige Uhrkette, L 26,0 cm, Gewicht 26,51 g. Genf/Schweiz, 1905. Gutachten Patek Philippe Archivauszug vom 30. Januar 2023.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Patek Philippe, Chronometro Gondolo, Nr. 254584, Mvt. 151425, um 1880/1900. Eine historische goldene Taschenuhr, weißes Emailzifferblatt, römische Ziffern und äußere Minuterie schwarz emailliert, goldene Zeiger, permanente Sekunde bei 6 Uhr. Die Schüssel mit der Gravur "Chronometro Gondolo Fabricado expressamente para Gondolo & Labouriau, Rolojoeiros, Rio de Janeiro". Von Patek Philippe für diesen Markt entwickeltes mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Unsere Uhr, funktionstüchtig und ohne Zifferblattfehler, ist ein echtes Zeugnis der Geschichte von Patek Philippe. Zu beachten sind einige leichte Eindrücke auf dem Gehäusemittelteil und der Rückseite der Uhr. Gondolo & Labouriau, die Agenten von Patek Philippe in Rio de Janeiro Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, verkauften innerhalb von 79 Wochen 180 Uhren an ebenso viele Mitglieder ihrer Gesellschaft "watch enthusiasts", wobei jeder nur 10 Dollar pro Woche zahlte und jedes Wochenende das Los über die Zuteilung der erhaltenen Uhr entschied. Am Ende hatte jeder 790 Dollar bezahlt und besaß seine eigene Patek Philippe, die für diesen Anlass einen besonderen Mechanismus entwickelte. Eine der ersten Uhren, die Patek Philippe für den südamerikanischen Kontinent entwarf. Die Gondolo-Kollektion wurde nach dem berühmten Händler Gondolo & Labouriau aus Rio de Janeiro benannt, der zwischen 1872 und 1927 eine sehr enge und fruchtbare Beziehung zu Patek Philippe unterhielt. Diese privilegierte Beziehung führte zur Kreation von Zeitmessern, die exklusiv für diesen brasilianischen Händler entworfen wurden und den Namen "Chronometro Gondolo" erhielten. Die Kollektion bestand zunächst aus Taschenuhren, die in den 1920er Jahren durch die ersten Armbanduhren ergänzt wurden. Zu einer Zeit, als Europa in schwierigen Zeiten lebte, die vom Ersten Weltkrieg geprägt waren, setzte allein das Haus Gondolo & Labouriau fast ein Drittel der gesamten Uhrenproduktion von Patek Philippe ab. Die Verkaufszahlen waren so spektakulär, dass in Brasilien das Wort "Patek" zum Synonym für "Uhr" wurde. Statt eine Uhr zu kaufen, sagte man "eine Patek kaufen" - auch wenn es sich dabei gar nicht um einen Zeitmesser von Patek Philippe handelte (Quelle: https://www.patek.com/fr/entreprise/au-c%C5%93ur-du-temps/le-fabuleux-heritage-de-la-gondolo). Diam 56 mm - Gewicht 129,2 g. A fine and rare yellow gold pocket watch, white enamel dial, black enameled minute track and Roman numerals, gold hands, permanent seconds at 6. Cuvette engraved "Chronometro Gondolo Fabricado expressamente para Gondolo & Labouriau, Rolojoeiros, Rio de Janeiro". Von Patek Philippe für diesen Markt entwickeltes Handaufzugswerk. Unsere Uhr, funktionstüchtig und ohne Dial-Defekte, ist ein echtes Zeugnis der Geschichte von Patek Philippe. Beachten Sie einige leichte Zähne auf dem Gehäuse und der Rückseite der Uhr. Gondolo & Labouriau, die Agenten von Patek Philippe in Rio de Janeiro Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts, verkauften in 79 Wochen rund 180 Uhren auf Subskriptionsbasis an so viele Mitglieder ihrer Firma, die "Uhrenliebhaber" waren, dass jeder nur 10 Dollar pro Woche und einen Preis für die Uhr zahlte, die er an jedem Wochenende erhielt. Letztendlich hatte jeder 790 Dollar bezahlt und besaß seine Patek Philippe, die für diesen Anlass einen besonderen Mechanismus entwickelte. Eine der ersten Uhren, die Patek Philippe für den südamerikanischen Kontinent entworfen hat. Die Kollektion Gondolo wurde nach dem berühmten Einzelhändler in Rio de Janeiro, Gondolo & Labouriau, benannt, mit dem Patek Philippe zwischen 1872 und 1927 eine starke und erfolgreiche Geschäftsbeziehung unterhielt, die zur Kreation von Zeitmessern führte, die exklusiv für den brasilianischen Einzelhändler entworfen wurden und den Namen "Chronometro Gondolo" erhielten. Die Kollektion bestand zunächst nur aus Taschenuhren, bevor in den 1920er Jahren die ersten Armbanduhren auf den Markt kamen. Zu einer Zeit, als Europa mit dunklen Jahren und einem Weltkrieg kämpfte, waren es allein Gondolo & Labouriau, die fast ein Drittel der gesamten Produktion von Patek-Philippe-Uhren erwirtschafteten. Die Verkäufe waren so spektakulär, dass in Brasilien 'Patek' sogar zu einem Ersatz für das Substantiv 'Uhr' wurde; anstatt eine Uhr zu kaufen, kaufte man eine Patek - auch wenn es gar keine Patek Philippe war (Quelle https://www.patek.com/en/company/about-time/the-gondolo-an-extraordinary-heritage).