Null Korsagenbrosche mit Orientperlen

14 kt. Gelbgold, Silber. Schwarz emaillie…
Beschreibung

Korsagenbrosche mit Orientperlen 14 kt. Gelbgold, Silber. Schwarz emaillierter Dreiecksrahmen mit kaskadenartig herabhängenden Pendilien, voll ausgefasst mit Leisten sehr kleiner Diamantrosen, an den Enden zwölf krappengefasste Diamanten im Peruzzischliff (zus. ca. 1,80 ct). Mittig besetzt mit einer hellgrauen natürlichen Boutonperle (ca. 10,13 x 4,72 mm). Drei Pendilien mit feinen grauen Orientperlen an diamantbesetzten Kegelfassungen (gebohrte mittlere Perle in leicht barocker Tropfenform ca. 13,81 x 10,15 x 12,33 mm, die seitlichen Perltropfen ca. 5,52 x 7,08 mm). Gestempelt: Französische Importpunze "ET", 1864 - 1893 (Tardy, 169). Email partiell etwas bestoßen und restauriert. H 5 cm. L. 7 cm. Gewicht 35,33 g. Wohl England, drittes Viertel 19. Jh. Provenienz 1984 erworben bei Kunsthandel E. Helga Ahrend, München; Sammlung, Nordrhein-Westfalen.

32 

Korsagenbrosche mit Orientperlen 14 kt. Gelbgold, Silber. Schwarz emaillierter Dreiecksrahmen mit kaskadenartig herabhängenden Pendilien, voll ausgefasst mit Leisten sehr kleiner Diamantrosen, an den Enden zwölf krappengefasste Diamanten im Peruzzischliff (zus. ca. 1,80 ct). Mittig besetzt mit einer hellgrauen natürlichen Boutonperle (ca. 10,13 x 4,72 mm). Drei Pendilien mit feinen grauen Orientperlen an diamantbesetzten Kegelfassungen (gebohrte mittlere Perle in leicht barocker Tropfenform ca. 13,81 x 10,15 x 12,33 mm, die seitlichen Perltropfen ca. 5,52 x 7,08 mm). Gestempelt: Französische Importpunze "ET", 1864 - 1893 (Tardy, 169). Email partiell etwas bestoßen und restauriert. H 5 cm. L. 7 cm. Gewicht 35,33 g. Wohl England, drittes Viertel 19. Jh. Provenienz 1984 erworben bei Kunsthandel E. Helga Ahrend, München; Sammlung, Nordrhein-Westfalen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen