Null (1588). GUEVARA (A. De). L'HORLOGE DES PRINCES, AVEC LE TRES RENOMME LIVRE …
Beschreibung

(1588). GUEVARA (A. de). L'HORLOGE DES PRINCES, AVEC LE TRES RENOMME LIVRE DE MARC AURELE. Paris, Denis Cotinet, 1588. In-8 von [32]-395 Blättern, Velin mit Überzug, Spuren von Schnürsenkeln (Einband der Zeit). Französische Übersetzung von R. B. de Grise und Nicolas de Herberay des bekannten Werks des spanischen Franziskaners Antonio de Guevara, Bischof von Cádiz und Mondenodo (1480-1545). Dieses politisch-moralische Werk, das eine Adaption eines Textes des stoischen Kaisers Marc Aurel darstellt, ist einer der Texte, die im 16. Jahrhundert am meisten Beachtung fanden, da sie "Romanstoff, politische Substanz und Offenheit gegenüber den Realitäten der Epoche" vermischten. (Redondo); er hatte einen gewissen Einfluss auf die politischen Führer der Zeit, insbesondere auf Karl V. Helle Ringe, kleine Randgallerie, kleine Fehlstellen im Velin. Gutes Exemplar in seinem Originaleinband.

406 

(1588). GUEVARA (A. de). L'HORLOGE DES PRINCES, AVEC LE TRES RENOMME LIVRE DE MARC AURELE. Paris, Denis Cotinet, 1588. In-8 von [32]-395 Blättern, Velin mit Überzug, Spuren von Schnürsenkeln (Einband der Zeit). Französische Übersetzung von R. B. de Grise und Nicolas de Herberay des bekannten Werks des spanischen Franziskaners Antonio de Guevara, Bischof von Cádiz und Mondenodo (1480-1545). Dieses politisch-moralische Werk, das eine Adaption eines Textes des stoischen Kaisers Marc Aurel darstellt, ist einer der Texte, die im 16. Jahrhundert am meisten Beachtung fanden, da sie "Romanstoff, politische Substanz und Offenheit gegenüber den Realitäten der Epoche" vermischten. (Redondo); er hatte einen gewissen Einfluss auf die politischen Führer der Zeit, insbesondere auf Karl V. Helle Ringe, kleine Randgallerie, kleine Fehlstellen im Velin. Gutes Exemplar in seinem Originaleinband.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen