Null (1567). ARIOSTE. CON CINQUE NUOVI CANTI DEL MEDESIMO. Ornato di figure ORLA…
Beschreibung

(1567). ARIOSTE. CON CINQUE NUOVI CANTI DEL MEDESIMO. Ornato di figure ORLANDO FURIOSO... Venedig, Gio. Andrea Valvassori detto Guadagnino, 1567. In-4° mit [16]622-[70] Seiten, rotes Maroquinleder, Deckel mit einem breiten Dekor aus einem Doppelrahmen mit abwechselnd vergoldeten Enten und Ziegen und einem Rautenrechteck mit goldfarbenen Ranken und Fleurons, Rücken mit goldfarbenen Filets und Fleurons, vergoldeter und ziselierter Schnitt (Einband der Epoche). Schöne venezianische Ausgabe, zweispaltig in Kursivschrift gedruckt und auf dem Titel mit einem architektonischen Rahmen, einem Porträt des Autors und 51 REMARKANTEN HOLZFIGUREN in ornamentierten Kartuschen im Text geschmückt. Der Teil "Cinque Canto" mit eigenem Titelblatt und in fortlaufender Paginierung ist auf 1566 datiert. Kleine Tintenflecken auf einer Seite, geschwärztes handschriftliches Exlibris auf dem Titel. Kleine Unfälle, ansonsten schöner und reicher venezianischer Einband aus dem 16. Jahrhundert, leicht verblasst (USTC, 810746).

335 

(1567). ARIOSTE. CON CINQUE NUOVI CANTI DEL MEDESIMO. Ornato di figure ORLANDO FURIOSO... Venedig, Gio. Andrea Valvassori detto Guadagnino, 1567. In-4° mit [16]622-[70] Seiten, rotes Maroquinleder, Deckel mit einem breiten Dekor aus einem Doppelrahmen mit abwechselnd vergoldeten Enten und Ziegen und einem Rautenrechteck mit goldfarbenen Ranken und Fleurons, Rücken mit goldfarbenen Filets und Fleurons, vergoldeter und ziselierter Schnitt (Einband der Epoche). Schöne venezianische Ausgabe, zweispaltig in Kursivschrift gedruckt und auf dem Titel mit einem architektonischen Rahmen, einem Porträt des Autors und 51 REMARKANTEN HOLZFIGUREN in ornamentierten Kartuschen im Text geschmückt. Der Teil "Cinque Canto" mit eigenem Titelblatt und in fortlaufender Paginierung ist auf 1566 datiert. Kleine Tintenflecken auf einer Seite, geschwärztes handschriftliches Exlibris auf dem Titel. Kleine Unfälle, ansonsten schöner und reicher venezianischer Einband aus dem 16. Jahrhundert, leicht verblasst (USTC, 810746).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen