Null (1564-1557). OVIDE. LA METAMORPHOSE D'OVIDE FIGUREE.
Lyon, Jean de Tournes,…
Beschreibung

(1564-1557). OVIDE. LA METAMORPHOSE D'OVIDE FIGUREE. Lyon, Jean de Tournes, 1564. In-8 mit 92 Blättern, das letzte leer, marmoriertes Kalbsleder (Einband des 18. Jahrhunderts). Wertvolles Büchlein, das Diane de Poitiers gewidmet war und erstmals 1557 erschien. Es ist mit 178 Feinen Holzgravuren von Bernard Salomon illustriert, der damals mit Jean de Tournes zusammenarbeitete. Alle Seiten sind mit verschiedenen Rahmen geschmückt, von denen sechs groteske oder lüsterne Themen zeigen (Satyrn, Tritonen, Rabelais'sche Monster...). Die Achterbahnen könnten laut Picot das Werk von J. de Vauzelles sein. Blatt D3 mit zwei erotischen Figuren (Mars und Venus überrascht und Phebus entjungfert Klytias) wurde verstümmelt und dann repariert (Cartier Nr. 376) (Mortimer Nr. 403). Im Anschluss daran gebunden: - VERSCHIEDENE PORTRÄTS. Lyon, Jean de Tournes, 1557. Titel und 62 unbezifferte Blätter. Diese bezaubernden und wunderschön gestochenen Holzschnitte sind in der besten Manier des Kleinen Bernhard gehalten. Zweite Ausgabe, die ein Jahr nach der ersten (die die gleichen Illustrationen enthielt) erschien und ohne Titel war. Das Exemplar ist komplett mit allen 62 BOIS, was sehr selten ist, da Cartier nur unvollständige Exemplare angibt. Zwei gestochene Exlibris auf die beiden letzten Vorsätze geklebt: Duc d'Orléans und Guillaume III d'Angleterre (Cartier 353 und 387). Seltener Satz von 2 Büchlein, die vom Kleinen Bernhard illustriert und von Jean de Tournes gedruckt wurden. Rücken erneuert.

331 

(1564-1557). OVIDE. LA METAMORPHOSE D'OVIDE FIGUREE. Lyon, Jean de Tournes, 1564. In-8 mit 92 Blättern, das letzte leer, marmoriertes Kalbsleder (Einband des 18. Jahrhunderts). Wertvolles Büchlein, das Diane de Poitiers gewidmet war und erstmals 1557 erschien. Es ist mit 178 Feinen Holzgravuren von Bernard Salomon illustriert, der damals mit Jean de Tournes zusammenarbeitete. Alle Seiten sind mit verschiedenen Rahmen geschmückt, von denen sechs groteske oder lüsterne Themen zeigen (Satyrn, Tritonen, Rabelais'sche Monster...). Die Achterbahnen könnten laut Picot das Werk von J. de Vauzelles sein. Blatt D3 mit zwei erotischen Figuren (Mars und Venus überrascht und Phebus entjungfert Klytias) wurde verstümmelt und dann repariert (Cartier Nr. 376) (Mortimer Nr. 403). Im Anschluss daran gebunden: - VERSCHIEDENE PORTRÄTS. Lyon, Jean de Tournes, 1557. Titel und 62 unbezifferte Blätter. Diese bezaubernden und wunderschön gestochenen Holzschnitte sind in der besten Manier des Kleinen Bernhard gehalten. Zweite Ausgabe, die ein Jahr nach der ersten (die die gleichen Illustrationen enthielt) erschien und ohne Titel war. Das Exemplar ist komplett mit allen 62 BOIS, was sehr selten ist, da Cartier nur unvollständige Exemplare angibt. Zwei gestochene Exlibris auf die beiden letzten Vorsätze geklebt: Duc d'Orléans und Guillaume III d'Angleterre (Cartier 353 und 387). Seltener Satz von 2 Büchlein, die vom Kleinen Bernhard illustriert und von Jean de Tournes gedruckt wurden. Rücken erneuert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen