Null (1552). [ERASME] - NOVUM TESTAMENTUM... ACCOMODIS ILLUSTRATUM.
Paris, Franç…
Beschreibung

(1552). [ERASME] - NOVUM TESTAMENTUM... ACCOMODIS ILLUSTRATUM. Paris, François Gryphe, 1552. Fetter Band in-16 mit 396 Blättern, Maroquin lavallière (Einband aus dem 17. Jahrhundert). Hübsche kleine, mit 97 HOLZEN (63 x 45 mm) im Text illustrierte Ausgabe, die von Erasmus besorgt und von François Gryphe, dem Bruder von Sébastien, gedruckt wurde. Es wäre die fünfte Ausgabe, die wahrscheinlich zwischen 1542 und 1545 gedruckt wurde, - trotz des Datums auf dem Titel - die vorherigen Ausgaben stammen laut Mortimer (French, Nr. 70) aus den Jahren 1539 bis 1542. Die Holzschnitte sind identisch mit der Ausgabe von 1541 und werden Hans Sebald Beham, einem deutschen Kupferstecher (1500-1550), zugeschrieben. Dunkle Ringe auf den ersten 40 Blättern, qq. handschriftliche Anmerkungen, Einband abgenutzt. (Mortimer French, Nr. 70), (USTC 151170, 2 Ex.) (Pettegrew, 57928).

258 

(1552). [ERASME] - NOVUM TESTAMENTUM... ACCOMODIS ILLUSTRATUM. Paris, François Gryphe, 1552. Fetter Band in-16 mit 396 Blättern, Maroquin lavallière (Einband aus dem 17. Jahrhundert). Hübsche kleine, mit 97 HOLZEN (63 x 45 mm) im Text illustrierte Ausgabe, die von Erasmus besorgt und von François Gryphe, dem Bruder von Sébastien, gedruckt wurde. Es wäre die fünfte Ausgabe, die wahrscheinlich zwischen 1542 und 1545 gedruckt wurde, - trotz des Datums auf dem Titel - die vorherigen Ausgaben stammen laut Mortimer (French, Nr. 70) aus den Jahren 1539 bis 1542. Die Holzschnitte sind identisch mit der Ausgabe von 1541 und werden Hans Sebald Beham, einem deutschen Kupferstecher (1500-1550), zugeschrieben. Dunkle Ringe auf den ersten 40 Blättern, qq. handschriftliche Anmerkungen, Einband abgenutzt. (Mortimer French, Nr. 70), (USTC 151170, 2 Ex.) (Pettegrew, 57928).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen