Null (1552). DIOSCORIDE. DE MEDICINALI MATERIA LIBRI SEX, Ioanne Ruellio Suessio…
Beschreibung

(1552). DIOSCORIDE. DE MEDICINALI MATERIA LIBRI SEX, Ioanne Ruellio Suessionensi interprete. Lyon, Balthazar Arnoullet, 1552. In-8 mit [32]-790-1bl.-[16] Seiten, braunes Kalbsleder, Deckel mit doppelter Blindprägung mit goldenen Fleurons an den Ecken und 2 Löwen in der Mitte, Eintrag Estienne Besnier in goldenen Lettern (Einband der Zeit). Gedruckt in Wien, ist dies die zweite der drei von Balthazar Arnoullet gegebenen Ausgaben. Sie wurde von dem Arzt und Botaniker Jean Ruel (1474-1537) übersetzt und ist mit der sehr schönen Folge von Tier- und Pflanzenfiguren illustriert, die von Clément Boussy auf Holz graviert wurden und 1549 in der vom selben Verleger gestifteten Ausgabe des Fuchs erschienen waren. Arnoullet fügte 12 Vignetten von Tieren hinzu (Salamander, Heuschrecke, Frosch...). Exemplar unvollständig um 2 Blätter (153, 169), aber mit den 8 zusätzlichen Blättern mit Pflanzen, die man nur in wenigen Exemplaren findet, die am Ende gebunden sind, wie Baudrier betont. Interessanter Einband mit zwei heraldischen Löwen in der Mitte der Deckel und dem Namen des damaligen Besitzers in goldenen Lettern "Estienne Besnier". Moderne Vorsätze, helle Ringe vor allem auf den letzten Blättern, kleine alte Restaurierungen am Rücken. (Baudrier X, 130) (Nissen, BBI 499) (Wellcome, I 1788) (USTC, 150482, ed. 1550). Aus der Bibliothek von F. Renard mit seinem Exlibris (Nr. 232 im Kat. 1927).

256 

(1552). DIOSCORIDE. DE MEDICINALI MATERIA LIBRI SEX, Ioanne Ruellio Suessionensi interprete. Lyon, Balthazar Arnoullet, 1552. In-8 mit [32]-790-1bl.-[16] Seiten, braunes Kalbsleder, Deckel mit doppelter Blindprägung mit goldenen Fleurons an den Ecken und 2 Löwen in der Mitte, Eintrag Estienne Besnier in goldenen Lettern (Einband der Zeit). Gedruckt in Wien, ist dies die zweite der drei von Balthazar Arnoullet gegebenen Ausgaben. Sie wurde von dem Arzt und Botaniker Jean Ruel (1474-1537) übersetzt und ist mit der sehr schönen Folge von Tier- und Pflanzenfiguren illustriert, die von Clément Boussy auf Holz graviert wurden und 1549 in der vom selben Verleger gestifteten Ausgabe des Fuchs erschienen waren. Arnoullet fügte 12 Vignetten von Tieren hinzu (Salamander, Heuschrecke, Frosch...). Exemplar unvollständig um 2 Blätter (153, 169), aber mit den 8 zusätzlichen Blättern mit Pflanzen, die man nur in wenigen Exemplaren findet, die am Ende gebunden sind, wie Baudrier betont. Interessanter Einband mit zwei heraldischen Löwen in der Mitte der Deckel und dem Namen des damaligen Besitzers in goldenen Lettern "Estienne Besnier". Moderne Vorsätze, helle Ringe vor allem auf den letzten Blättern, kleine alte Restaurierungen am Rücken. (Baudrier X, 130) (Nissen, BBI 499) (Wellcome, I 1788) (USTC, 150482, ed. 1550). Aus der Bibliothek von F. Renard mit seinem Exlibris (Nr. 232 im Kat. 1927).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen