Null (1549). GIOVIO (Paolo). VITAE DUODECIM VICECOMITUM MEDIOLANI PRINCIPUM.
Par…
Beschreibung

(1549). GIOVIO (Paolo). VITAE DUODECIM VICECOMITUM MEDIOLANI PRINCIPUM. Paris, Robert Estienne, 1549. In-4° mit 199 Seiten, Kalbsleder mit Rückenverzierung und gesprenkeltem Rücken (Einband des 18. Jahrhunderts). Erste Ausgabe dieser Geschichte der Visconti-Dynastie, illustriert mit 10 SPLENDEN GRAVURPORTRAITEN DER HERZÖGE VON MAILAND. Diese mit einem Lothringer Kreuz signierten Holzschnitte werden Geoffroy Tory zugeschrieben (siehe Fairfax-Murray), können aber auch von Woeriot stammen (siehe Schreiber). Diese 10 Porträts (130 x 98), die jeweils mit einer Notiz versehen sind, in der der Herausgeber den Standort des Werkes angibt, das ihm als Vorlage diente, sind getreue Kopien der Miniaturen des in der BNF aufbewahrten Manuskripts. Gutes Exemplar, dem ein Holzschnittporträt des Autors hinzugefügt wurde. Signatur eines burgundischen Bibliophilen "De Migieu" mit dem Datum 1572 auf dem letzten Blatt. Geprägtes Exlibris von Nicolas de Richard d'Ivry (1762-1850), Bürgermeister von Beaune, mit dem Motto "Virtute non auro". Einige Abnutzungserscheinungen an den Deckeln, eine gespaltene Backe. (Fairfax-Murray I, Nr. 195) (Schreiber, Estienne Nr. 104) (Brun, S. 228) (Mortimer, French Nr. 248) (USTC 150389).

234 

(1549). GIOVIO (Paolo). VITAE DUODECIM VICECOMITUM MEDIOLANI PRINCIPUM. Paris, Robert Estienne, 1549. In-4° mit 199 Seiten, Kalbsleder mit Rückenverzierung und gesprenkeltem Rücken (Einband des 18. Jahrhunderts). Erste Ausgabe dieser Geschichte der Visconti-Dynastie, illustriert mit 10 SPLENDEN GRAVURPORTRAITEN DER HERZÖGE VON MAILAND. Diese mit einem Lothringer Kreuz signierten Holzschnitte werden Geoffroy Tory zugeschrieben (siehe Fairfax-Murray), können aber auch von Woeriot stammen (siehe Schreiber). Diese 10 Porträts (130 x 98), die jeweils mit einer Notiz versehen sind, in der der Herausgeber den Standort des Werkes angibt, das ihm als Vorlage diente, sind getreue Kopien der Miniaturen des in der BNF aufbewahrten Manuskripts. Gutes Exemplar, dem ein Holzschnittporträt des Autors hinzugefügt wurde. Signatur eines burgundischen Bibliophilen "De Migieu" mit dem Datum 1572 auf dem letzten Blatt. Geprägtes Exlibris von Nicolas de Richard d'Ivry (1762-1850), Bürgermeister von Beaune, mit dem Motto "Virtute non auro". Einige Abnutzungserscheinungen an den Deckeln, eine gespaltene Backe. (Fairfax-Murray I, Nr. 195) (Schreiber, Estienne Nr. 104) (Brun, S. 228) (Mortimer, French Nr. 248) (USTC 150389).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen