Null [Marionettentheater]. LEMERCIER DE NEUVILLE (Louis). Theater der Pupazzi. L…
Beschreibung

[Marionettentheater]. LEMERCIER DE NEUVILLE (Louis). Theater der Pupazzi. Lyon, N. Scheuring éditeur, 1876; in-8 (22x15 cm), rotes Maroquinleder, dreifache goldgeprägte Rahmenfilets auf den Deckeln, Rückenschild mit vier kleinen ovalen zentralen Kreisen in schwarzem Mosaik, verziert mit kleinen goldenen Eisen, zwei Stücke aus grünem Maroquinleder: Autor-Titel, Stadt-Datum, breite goldgeprägte Rahmenspange auf den Vorderdeckeln, goldgeprägter Schnitt. Verzierter Vorderdeckel (XXVI-411-(3) Seiten. Porträt, 18 Vignetten (Entlastungen, einige Braunflecken), die die 18 Theaterstücke illustrieren. Erste Sammelausgabe, die die beiden 1866 und 1869 erschienenen Serien zusammenfasst. Lemercier de Neuville war ein französischer Puppenspieler, Journalist, Kolumnist, Dramatiker und Erzähler (1830-1918). 1860 gründete er ein tragbares Puppentheater, in dem er berühmte zeitgenössische Männer als Karikaturen in Form von Pappfiguren auftreten ließ. Die achtzehn von ihm verfassten Stücke waren damals ein großer Erfolg. Einband von Masson-Debonelle

54 

[Marionettentheater]. LEMERCIER DE NEUVILLE (Louis). Theater der Pupazzi. Lyon, N. Scheuring éditeur, 1876; in-8 (22x15 cm), rotes Maroquinleder, dreifache goldgeprägte Rahmenfilets auf den Deckeln, Rückenschild mit vier kleinen ovalen zentralen Kreisen in schwarzem Mosaik, verziert mit kleinen goldenen Eisen, zwei Stücke aus grünem Maroquinleder: Autor-Titel, Stadt-Datum, breite goldgeprägte Rahmenspange auf den Vorderdeckeln, goldgeprägter Schnitt. Verzierter Vorderdeckel (XXVI-411-(3) Seiten. Porträt, 18 Vignetten (Entlastungen, einige Braunflecken), die die 18 Theaterstücke illustrieren. Erste Sammelausgabe, die die beiden 1866 und 1869 erschienenen Serien zusammenfasst. Lemercier de Neuville war ein französischer Puppenspieler, Journalist, Kolumnist, Dramatiker und Erzähler (1830-1918). 1860 gründete er ein tragbares Puppentheater, in dem er berühmte zeitgenössische Männer als Karikaturen in Form von Pappfiguren auftreten ließ. Die achtzehn von ihm verfassten Stücke waren damals ein großer Erfolg. Einband von Masson-Debonelle

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen