Null [MEGUILAH]Handgeschriebene Esther-Rolle auf Pergament, verziert mit zahlrei…
Beschreibung

[MEGUILAH]Handgeschriebene Esther-Rolle auf Pergament, verziert mit zahlreichen kalligraphischen Verlängerungen der Buchstaben und einer floralen Federzeichnung oberhalb und unterhalb des Textes. Am Anfang der Rolle befindet sich eine Federzeichnung, die zwei Personen darstellt, bei denen es sich um Mordechai und Haman handeln könnte. Die Schriftrolle ist in einer gepflegten sephardischen Schrift verfasst. Die Rolle befindet sich in ihrem originalen Etui aus Silber und Silberfiligran, das größtenteils vergoldet ist und am oberen Ende eine Korallenperle aufweist. Der Teil, der das Pergament bedeckt, ist abnehmbar und lässt sich mit einem Scharnier öffnen. Türkei oder Balkan, 19. Jahrhundert. Höhe der Rolle: 12,5 cm - Gesamthöhe: 33 cm - Bruttogewicht des Etuis: 309,62 g. Fehlstellen am unteren Ende, an einem der beiden Verschlüsse und kleine Fehlstellen und Unfälle an den Wasserzeichen. Leichte Verformung an der Oberseite. Ein Loch im Anschnitt des Pergaments, das den Fuß einer der beiden Figuren betrifft. Schlüsselwörter: judaica, jüdisch, jüdisch, hebräisch, rabbiner, jewish, torah, hebrew, hebraica, judaismus, synagoge, zionismus, pessach, pessach, haggada, haggadah, hagada, hagadah, passover, menora, menorah, hannuka, hannuca, hannucca, hanouccah, torah, juden, israelitisch, Israel, antisemitismus, antisemitismus, dreyfus, meguila, sepharade, sefarad, ketouba

277 

[MEGUILAH]Handgeschriebene Esther-Rolle auf Pergament, verziert mit zahlreichen kalligraphischen Verlängerungen der Buchstaben und einer floralen Federzeichnung oberhalb und unterhalb des Textes. Am Anfang der Rolle befindet sich eine Federzeichnung, die zwei Personen darstellt, bei denen es sich um Mordechai und Haman handeln könnte. Die Schriftrolle ist in einer gepflegten sephardischen Schrift verfasst. Die Rolle befindet sich in ihrem originalen Etui aus Silber und Silberfiligran, das größtenteils vergoldet ist und am oberen Ende eine Korallenperle aufweist. Der Teil, der das Pergament bedeckt, ist abnehmbar und lässt sich mit einem Scharnier öffnen. Türkei oder Balkan, 19. Jahrhundert. Höhe der Rolle: 12,5 cm - Gesamthöhe: 33 cm - Bruttogewicht des Etuis: 309,62 g. Fehlstellen am unteren Ende, an einem der beiden Verschlüsse und kleine Fehlstellen und Unfälle an den Wasserzeichen. Leichte Verformung an der Oberseite. Ein Loch im Anschnitt des Pergaments, das den Fuß einer der beiden Figuren betrifft. Schlüsselwörter: judaica, jüdisch, jüdisch, hebräisch, rabbiner, jewish, torah, hebrew, hebraica, judaismus, synagoge, zionismus, pessach, pessach, haggada, haggadah, hagada, hagadah, passover, menora, menorah, hannuka, hannuca, hannucca, hanouccah, torah, juden, israelitisch, Israel, antisemitismus, antisemitismus, dreyfus, meguila, sepharade, sefarad, ketouba

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen