Null [DREYFUS-AFFÄRE]
Ali RASHAD
Ein Werk auf Türkisch, das sich mit der Dreyfus…
Beschreibung

[DREYFUS-AFFÄRE] Ali RASHAD Ein Werk auf Türkisch, das sich mit der Dreyfus-Affäre befasst. Istanbul, 1910. Werk in 8 Seiten, abgenutzter Halbledereinband. Schlüsselbegriffe: judaica, jüdisch, jüdisch, hebräisch, rabbiner, jewish, torah, hebrew, hebraica, judaismus, synagoge, zionismus, pessach, pessach, haggada, haggadah, hagada, hagadah, passover, menora, menorah, hannuka, hannuca, hannucca, hanouccah, torah, juden, israelitisch, Israel, antisemitismus, antisemitismus, dreyfus, meguila, sepharade, sefarad, ketouba

101 

[DREYFUS-AFFÄRE] Ali RASHAD Ein Werk auf Türkisch, das sich mit der Dreyfus-Affäre befasst. Istanbul, 1910. Werk in 8 Seiten, abgenutzter Halbledereinband. Schlüsselbegriffe: judaica, jüdisch, jüdisch, hebräisch, rabbiner, jewish, torah, hebrew, hebraica, judaismus, synagoge, zionismus, pessach, pessach, haggada, haggadah, hagada, hagadah, passover, menora, menorah, hannuka, hannuca, hannucca, hanouccah, torah, juden, israelitisch, Israel, antisemitismus, antisemitismus, dreyfus, meguila, sepharade, sefarad, ketouba

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Fall DREYFUS. Louis ANDRÉ (1838-1913) General, er war Kriegsminister. Zusammenstellung von Briefen und Dokumenten. P.A.S. als Kriegsminister (Oktober 1902, 2,5 Seiten in Folio), Minute des Gesetzentwurfs zur Wiedereingliederung von Oberstleutnant Picquart in den Kader der Armee. - Minute einer L.A.S., 4. Dezember 1901 (am Rande eines Zeitungsausschnitts) über den Prozess in Rennes. - Entwurf von zwei Briefen an den Kriegsminister (Eugène Étienne), 20. und 27. Juli 1906 (2 Seiten in Fol.), in denen er das qualvolle Martyrium beschreibt, das Dreyfus bei seiner Degradierung erlitten hat, und die Organisation einer Wiedergutmachungszeremonie fordert; er bittet um die Herausgabe der von Kommandant Targe zusammengestellten Akte (beigefügt ist ein Antwortbrief von Eugène Étienne, der den Brief an den Kriegsminister weiterleitet). Etienne, der die Herausgabe der Akte ablehnt, und ein Schreiben von Antoine Targe an André, in dem er ihm mitteilt, dass der Auftrag, den er ihm in der Dreyfus-Affäre erteilt hatte, die Ehre seiner militärischen Karriere bleiben werde. - Autographes Manuskript (4p in-8), in dem André gegen die Pensionierung von Dreyfus protestiert und "die schreckliche Qual der militärischen Degradierung, der als Trost die vier Jahre folgten, die Sie auf der Teufelsinsel verbrachten" erwähnt; seine Rehabilitierung ging nicht mit einer Beförderung einher, die den erlittenen Prüfungen entsprach, Beiliegend: - 4 an General André gerichtete Briefe von Alph. Duvernoy, Alain Targe und General Macé (2 von 1898, über die Inhaftierung von Oberst Picquart und die bedrohte Position von Minister Brisson); - 8 Zeitungsausschnitte über die Dreyfus-Affäre, einige mit Anmerkungen von General André; - Esterhazys Broschüre, Ma déposition devant le Consul de France à Londres (Aux bureaux du Siècle 1901); - Minute eines nicht identifizierten Briefes an V. Duruy. Duruy über die Dreyfus-Affäre.