Null (1543). PONTIFICALE ROMANUM. Secundum ritum.
Venedig, Lucantonio de Giunta,…
Beschreibung

(1543). PONTIFICALE ROMANUM. Secundum ritum. Venedig, Lucantonio de Giunta, Mai 1543. 3 Teile in 1 Bd. in gotischem Folio mit [6]-259 (von 261) Blättern, Kalbsgranulat mit Rückenverzierung (Einband des 19. Jh.). Das Werk enthält die Dienstordnung mit Musik für die Sakramente, die ausschließlich von Päpsten oder Bischöfen gespendet werden. Der erste Teil behandelt die Weihe, Konsekration und Segnung von Personen wie Diakonen, Äbten und Äbtissinnen. Der zweite Teil behandelt die Weihe und Segnung von Gütern, einschließlich religiöser Gebäude, Altäre, liturgischer Gegenstände wie Glocken, Kelche und Kreuze sowie die Segnung des heiligen Öls. Der letzte Teil enthält die Regeln für die Zeremonien von Synoden und anderen päpstlichen Veranstaltungen. Bemerkenswert gedruckte Ausgabe in Rot und Schwarz mit notierter Musik, geschmückt mit 3 großen Titeln, imposanten historisierten Initialen und fast 160 SCHÖNEN HOLZGRAVUREN aus den Schulen von Venedig und Padua. Es fehlen 2 Blätter (50 und 51). (USTC 820303). Geharnischtes Exlibris mit dem Motto "Terres atque rotundus".

205 

(1543). PONTIFICALE ROMANUM. Secundum ritum. Venedig, Lucantonio de Giunta, Mai 1543. 3 Teile in 1 Bd. in gotischem Folio mit [6]-259 (von 261) Blättern, Kalbsgranulat mit Rückenverzierung (Einband des 19. Jh.). Das Werk enthält die Dienstordnung mit Musik für die Sakramente, die ausschließlich von Päpsten oder Bischöfen gespendet werden. Der erste Teil behandelt die Weihe, Konsekration und Segnung von Personen wie Diakonen, Äbten und Äbtissinnen. Der zweite Teil behandelt die Weihe und Segnung von Gütern, einschließlich religiöser Gebäude, Altäre, liturgischer Gegenstände wie Glocken, Kelche und Kreuze sowie die Segnung des heiligen Öls. Der letzte Teil enthält die Regeln für die Zeremonien von Synoden und anderen päpstlichen Veranstaltungen. Bemerkenswert gedruckte Ausgabe in Rot und Schwarz mit notierter Musik, geschmückt mit 3 großen Titeln, imposanten historisierten Initialen und fast 160 SCHÖNEN HOLZGRAVUREN aus den Schulen von Venedig und Padua. Es fehlen 2 Blätter (50 und 51). (USTC 820303). Geharnischtes Exlibris mit dem Motto "Terres atque rotundus".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[RELIGIOSA] [LATEINISCHE BIBEL AUS DEM 16. JAHRHUNDERT] Biblia Iconibus [...] Hebraeorum, Chaldaeorum, Gracorum, Latinorum nominum difficilium, explicatio. Antverpiae (Antwerpen) Ex officina Ioannis Steelsii 1543. [Gebunden mit] Sanctu Jesu Christi Evangelium - Secundum Matthaeum, Secundum Marcum, Secundum Lucam, Secundum Iohannem, Zweiter Teil mit einem schönen, mit Holzschnitten illustrierten Titelblatt (Ende 1541 in Antwerpen datiert). Prächtige Ausgabe dieser zweiteiligen lateinischen Bibel, die mit zahlreichen Holzschnittvignetten, Lettern und Ornamenten illustriert ist. Der zweite Teil ist besonders spektakulär mit 21 großen und schönen Holzschnitten, die Szenen aus der Apokalypse darstellen. Zeitgenössischer Einband mit blindgeprägten Deckeln, geschickt restaurierten Rücken und Backen und neu gefertigtem Titelblatt aus rotem Maroquin (Arbeit wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert), Unfall an der Kopfkappe, fehlende Schließe. Der erste Teil mit 370 Seiten hat keine fehlenden Seiten, allerdings wurde eine Seite mit 4 Holzschnitten auf den Vorderdeckel geklebt, es könnte sich um das Frontispiz handeln? Der zweite Teil ist vollständig mit Text, das letzte Blatt des Index fehlt sichtbar, ein schwer zuzuordnendes Blatt, das vielleicht angesetzt wurde, wurde auf den letzten Gegenumschlag kaschiert. Nichtsdestotrotz ein sehr seltenes Exemplar in einem schönen Zustand, innen frisch, mit wenigen Wasserflecken oder Verschmutzungen. (15) 370pp, 86pp, 50pp (7) (nur Vorderseite paginiert)